21.03.2014 Aufrufe

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Den pädagogischen Handlungsspielraum erweitern<br />

Literaturhinweis:<br />

5.5 Zusammenarbeit<br />

mit Eltern<br />

In den Bildungs- und<br />

Erziehungsempfehlungen für<br />

Kindertagesstätten in <strong>Rheinland</strong>-<br />

<strong>Pfalz</strong> wird eine Erziehungs- und<br />

Bildungspartnerschaft mit den<br />

Eltern der Kinder angestrebt. Für<br />

die Eltern der jüngeren Kinder ist<br />

hierbei zunächst die Phase der<br />

Eingewöhnung von besonderer<br />

Bedeutung. Gemeinsam muss mit<br />

den Eltern geklärt werden, wie<br />

Platz da für die Jüngsten!? Theorie und Praxis der Sozialpädagogik<br />

TPS, Heft 2/2006, Seelze-Velber: Kallmeyer<br />

Stürmer, G. (2005): Neue Elternarbeit. Kindergarten Heute.<br />

Basiswissen <strong>Kita</strong>, Freiburg: Herder<br />

wichtig die Begleitung durch eine<br />

vertraute Bezugsperson gerade für<br />

das jüngere Kind ist, wenn es eine<br />

neue Umgebung kennen lernen und<br />

sich darin wohl fühlen soll. Wichtig in<br />

organisatorischer Sicht ist hier auch<br />

der Hinweis für die Eltern, dass sich<br />

eine solche Eingewöhnung durchaus<br />

über mehrere Wochen erstrecken<br />

kann.<br />

Gerade Eltern von jüngeren Kindern<br />

trennen sich oft schwer von ihren<br />

Kindern und haben das Gefühl, keine<br />

„gute Mutter“, kein „guter Vater“<br />

zu sein, wenn sie ihr Kind schon so<br />

früh in einen Kindergarten geben.<br />

Ebenso tritt nicht selten die Angst<br />

auf, das Kind könnte die Erzieherin/<br />

den Erzieher nach einiger Zeit mehr<br />

lieben als seine Eltern oder mehr<br />

Vertrauen zu ihr/ihm entwickeln.<br />

<strong>Die</strong>se Ängste und Sorgen sollten<br />

den Eltern genommen werden.<br />

Denn auch wenn das Kind schon in<br />

jungen Jahren eine Kindertagesstätte<br />

besucht, bleiben die Eltern die<br />

wichtigsten Bezugspersonen, mit<br />

denen es nach wie vor am liebsten<br />

seine Zeit verbringt. Wenn die<br />

Eltern allerdings nicht anwesend<br />

sind, brauchen insbesondere die<br />

jüngeren Kinder andere Personen,<br />

bei denen sie sich vertraut und<br />

sicher fühlen. Gerade ein gut<br />

ausgearbeitetes und durchgeführtes<br />

Eingewöhnungskonzept hilft nicht nur<br />

den Kindern, sondern stärkt auch den<br />

Eltern den Rücken und gibt ihnen die<br />

Sicherheit, dass sie das Richtige tun,<br />

wenn sie ihr Kind für einen Teil des<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!