21.03.2014 Aufrufe

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en Bezugsperson oder Sicherheitsbasis<br />

in dieser Umgebung werden<br />

zu lassen. Zweijährige sollten also<br />

genügend lange von „ihrer“ vertrauten<br />

Bezugspersonen begleitet und<br />

parallel von „ihrer“ Erzieherin/„ihrem“<br />

Erzieher eingewöhnt werden. Am besten<br />

hat sich ein individuelles Bezugspersonensystem<br />

bewährt. Jedes neu<br />

hinzu<strong>kommen</strong>de Kind bekommt zur<br />

Eingewöhnung „seine“ Bezugsperson<br />

zur Seite gestellt, die nun – zumindest<br />

bis das Kind voll integriert ist<br />

– seine vorrangige Ansprechpartnerin<br />

und Kontaktperson ist. Langsam,<br />

aber sicher gewinnt sie als Trostspenderin<br />

und Spielpartnerin immer mehr<br />

an Bedeutung, während die Elternanwesenheit<br />

im Kindergarten immer<br />

unnötiger wird. <strong>Die</strong> Zeit des Getrenntseins<br />

von der Familie wird dann nicht<br />

nur ertragen, sondern mit Spiel- und<br />

Erkundungsverhalten ausgefüllt. Das<br />

setzt aber voraus, dass Elternteil<br />

und Erzieherin/Erzieher sich viel Zeit<br />

für ein neu einzugewöhnendes Kind<br />

nehmen müssen, denn die Eingewöhnung<br />

kann mehrere Wochen in Anspruch<br />

nehmen. <strong>Die</strong> Eingewöhnung<br />

gilt als abgeschlossen, wenn sich<br />

das Kind im Kindergarten sicher und<br />

andauernd von der Erzieherin/dem<br />

Erzieher trösten lässt.<br />

4.2 Beziehungsvolle Pflege und<br />

Körperkontakt<br />

Es riecht etwas streng im<br />

Gruppenraum und die Erzieherin<br />

ahnt, dass Sabrina dringend eine<br />

neue Windel braucht. Sie ruft das<br />

knapp zweijährige Mädchen mit den<br />

Worten: „Sabrina komm, eine neue<br />

Windel machen.“ Sofort eilt Sabrina<br />

herbei, lächelt die Erzieherin an und<br />

scheint in freudiger Erwartung zu<br />

sein. Gemeinsam gehen die beiden<br />

Empfehlungen für die pädagogische Arbeit<br />

Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie ein Kind wickeln oder es beim<br />

Essen unterstützen.<br />

Erlauben Sie dem Kind, sich möglichst aktiv an den<br />

Pflegesituationen zu beteiligen.<br />

Begleiten Sie das, was während der Pflegesituation passiert,<br />

sprachlich.<br />

Literaturhinweis:<br />

Tietze, W. & Viernickel, S. (Hrsg.) (2002): Pädagogische Qualität<br />

in Tageseinrichtungen für Kinder. Ein nationaler Kriterienkatalog,<br />

Weinheim: Beltz<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!