14.04.2014 Aufrufe

Grammatik der romanischen Sprachen - booksnow.scholarsportal.info

Grammatik der romanischen Sprachen - booksnow.scholarsportal.info

Grammatik der romanischen Sprachen - booksnow.scholarsportal.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachproben,<br />

L084 Negationsmethode<br />

|<br />

III. 436. 437.<br />

Zweites<br />

Capitel.<br />

Französische<br />

Negationsmethode.<br />

Die Wörter sind 1) non, ne; 2) ni; 3) nul nebst aueun, personne,<br />

rien, afr. auch nidui, nun, nesun, neant ; 4) nullement und aueunement,<br />

jamais, afr. nonques.<br />

1. Die von den übrigen <strong>Sprachen</strong> bewahrte volle Negation<br />

non lebt zwar auch im Franz. fort, ist aber ihres wichtigsten Rechtes,<br />

die Verneinung des Verbums auszusprechen, verlustig geworden : sie<br />

lässt sich nur noch vor nominalen o<strong>der</strong> partikelhaften Begriffen und<br />

für sich allein in <strong>der</strong> Antwort anwenden. So sagt man non prix,<br />

non solvable, ftn de non recevoir, non pas, non plus, non seulement,<br />

non que; le voidez-vous? non! Die ältere Sprache setzt non wohl<br />

auch noch in Verbindung mit Verbis, aber doch gewöhnlich nur in<br />

<strong>der</strong> Antwort, wenn <strong>der</strong> Partikel, die für sich allein genügen würde,<br />

aus dem vorhergehenden Satze o<strong>der</strong> per synesin ein Verbum beigefügt<br />

wird. Bsp. quidez que ci seie venuz senz la volented vostre seignur?<br />

— nu sui (sc. venuz) LRs. 409; il est mors, fet li uns — non est<br />

—<br />

par la cervele dieu, si est Ren. I, p. 158; vous i avez menti? — non<br />

ai voir (menti) Gar. I, 271 (vgl. S. 997); si devoient beneigon regoivre,<br />

eil respondirent non devon Brut. II, p. 256. Folgerichtig ist es daher<br />

auch zu sagen veidlies ou non veullies? R. Flor. 16. Am häufigsten<br />

aber (und dies thut noch Moliere) brauchte man hier faire, den<br />

Stellvertreter des vorhergehenden Verbums (S. 1068): disoit que non<br />

fesoit (er sagte, dass es nicht thäte, nämlich regnen, d. h. er sagte<br />

nein) FC. II, 167; non ferai-je, dit (er sagte, ich werde nicht thun<br />

nämlich sprechen) ds. 168; e li reis dist he non fereit Ron. II, p. 135;<br />

non fcrait-il GVian. 2224; non fera-il Thib. 140 l . Im übrigen wird<br />

non, ausser in den beiden ersten<br />

|<br />

in ne («') verkürzt,<br />

das anfangs <strong>der</strong> vollen Verneinung Genüge that, gewöhnlich aber<br />

dureb das ursprüngliche Subst. pas, das unmittelbar nach dem bestimmten<br />

Verbum zu stehen kommt, verstärkt ward: <strong>der</strong> häufige Gebrauch<br />

drückte die Verstärkung zur Ergänzung herab, so dass ne<br />

pas zusammengenommen endlich das lat. non, die volle Negation,<br />

vertrat. Ein folgendes Obj. o<strong>der</strong> Prädicat stört es nicht: je ne veux<br />

pas ce Uwe; vous n'etes pas sage. Namentlich findet es auch statt<br />

1) Mndartl. wird nun (für non) in <strong>der</strong> Antwort o<strong>der</strong>, in Verbindung mit<br />

faire, auch ausser <strong>der</strong> Antwort in nu abgekürzt, z. B. nu fait pas LRs. 56; nu<br />

frad pas 182; nu faire tel sotie (noli facere stultitiam hanc) 163; nu frez Charl.<br />

39; nu frai Trist. II, 17 (nun ferez 27); nu ferez certes Rol. p. 9. Den Gegensatz<br />

von non fait bildet si fait, noch jetzt üblich; vgl. non fet! si fet! Lais ined. 74.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!