30.08.2014 Aufrufe

Regulationsmechanismen von Oxacillinresistenz und Biofilmbildung ...

Regulationsmechanismen von Oxacillinresistenz und Biofilmbildung ...

Regulationsmechanismen von Oxacillinresistenz und Biofilmbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Diskussion 79<br />

4 Diskussion<br />

Der entscheidende Pathogenitätsfaktor <strong>von</strong> S. epidermidis ist die Fähigkeit zur<br />

Anheftung an Polymeroberflächen <strong>und</strong> zur Bildung mehrlagiger Biofilme 226-228 . Bio-<br />

108, 204, 273, 274<br />

filmbildung vermittelt einen Schutz vor dem wirtseigenen Immunsystem<br />

<strong>und</strong> führt außerdem zu einer verminderten Antibiotikaempfindlichkeit der angehefteten<br />

Bakterien 61, 69, 71, 86, 99, 154, 242 . Erschwerend kommt hinzu, dass in den vergangenen<br />

Jahren vermehrt Stämme mit multiplen Antibiotika-Resistenzen, insbesondere gegen β-<br />

Lactam-Antibiotika isoliert wurden 13, 83, 100 . Da Fremdkörper-assoziierte <strong>und</strong> nosokomiale<br />

Infektionen zu einer gesteigerten Morbidität <strong>und</strong> Mortalität der betroffenen<br />

Patienten führen 180, 225, 254 , ist die Erforschung <strong>von</strong> Therapieoptionen <strong>und</strong> Präventionsstrategien<br />

<strong>von</strong> erheblichem medizinischem Interesse.<br />

Die <strong>Biofilmbildung</strong> weist eine Zweiphasenkinetik mit einer primären Bindungsphase<br />

<strong>und</strong> anschließender Akkumulation der Zellen als vielschichtiger Biofilm auf<br />

(Kapitel 1.3, Abbildung 1.1). Dieses wurde in einer Vielzahl <strong>von</strong> Studien belegt <strong>und</strong> in<br />

mehreren Übersichtsarbeiten ausführlich dargestellt 97, 169, 176 . Für die Akkumulation ist<br />

das interzelluläre Polysaccharidadhäsin PIA <strong>von</strong> immanenter Bedeutung. In mehreren<br />

Tiermodellen konnte PIA als Virulenzfaktor für Fremdkörper-assoziierte Infektionen<br />

identifiziert werden 227, 228 . Außerdem konnten Struktur, Funktion <strong>und</strong> Synthese aufgeklärt<br />

werden 28, 88, 106, 171, 172, 174 , wohingegen die Regulation der PIA Synthese zu Beginn<br />

dieser Arbeit weitgehend unverstanden war.<br />

Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Mack et al. hatte mittels Transposonmutagenese in dem<br />

klinischen Isolat S. epidermidis 1457 unter anderem die Biofilm-negativen Mutanten<br />

M12 <strong>und</strong> M15 generiert 175 . Es konnte gezeigt werden, dass es sich bei den inaktivierten<br />

Genorten um regulative Elemente der <strong>Biofilmbildung</strong> handelte, während die für die PIA<br />

Synthese verantwortlichen Gene intakt waren (Kapitel 1.4, Abbildung 1.2 <strong>und</strong> 1.3) 88, 175 .<br />

4.1 Etablierung der Deletionsmutanten des σ B Operons<br />

Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Knobloch et al. hatte den PIA- <strong>und</strong> Biofilm-negativen Phänotyp<br />

der Klasse III Mutante M15 weitergehend analysiert. Die Tn917 Insertion konnte 19<br />

Basen unterhalb des Translationsstarts eines offenen Leserahmens mit hoher Homologie<br />

zu dem ersten Gen rsbU, des σ B Operons <strong>von</strong> S. aureus <strong>und</strong> B. subtilis, lokalisiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!