04.09.2014 Aufrufe

3R Grabenloser Leitungsbau (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTE & VERFAHREN<br />

Wirtschaftliche Lösung zur Schachtsanierung<br />

Der Polymerspezialist REHAU stellt eine wirtschaftliche,<br />

schnelle und nachhaltige Lösung zur Sanierung von korrodierten<br />

oder undichten Betonschächten vor. Die Schacht-in-<br />

Schacht-Sanierung ist eine dauerhafte und effektive Alternative<br />

zu den bekannten Sanierungsmethoden und nahezu<br />

unabhängig von Witterungseinflüssen.<br />

Fachleute gehen davon aus, dass 10 bis 20 % der 13,5 Millionen<br />

Abwasserschächte in Deutschland sanierungsbedürftig<br />

sind. Die Folge: Infiltrierendes Grundwasser belastet die Kläranlagen,<br />

austretendes Schmutzwasser verunreinigt wiederum<br />

kostbares Grundwasser. Von biogener Schwefelsäurekorrosion<br />

belastete Betonschächte können ihre Standfestigkeit<br />

verlieren. Sanierungsmethoden mittels Beschichtungsverfahren<br />

sind nicht immer erfolgreich. Sie setzen einen optimal<br />

vorbereiteten Materialuntergrund und entsprechende<br />

Witterungsbedingungen voraus, die bei korrodierten und<br />

undichten Schächten nur selten gegeben sind.<br />

Unabhängig und dauerhaft<br />

Die nachhaltige Lösung von REHAU ist die Sanierung mit<br />

hochwertigen PP-Schächten DN 1000 und DN 800. Bei<br />

der Schacht-in-Schacht-Sanierung wird in den bestehenden,<br />

zu sanierenden Betonschacht ein AWASCHACHT der<br />

nächst kleineren Nennweite eingesetzt. Der alte Schacht<br />

verbleibt als sogenannte „verlorene Schalung“ im Boden.<br />

Das vorhandene und meist beschädigte Gerinne wird<br />

ausgestemmt und durch ein präzise vorgefertigtes PP-<br />

Gerinne ersetzt. Mittels Absperrblasen wird das AWA-<br />

SCHACHT-Unterteil schließlich sohlgleich zum Kanalrohr<br />

ausgerichtet. Der noch verbleibende Ringspalt zwischen<br />

neuem und altem Schacht wird mit hydraulisch abbindendem<br />

Spezialvergussmörtel ausgegossen. Es entsteht<br />

ein neuer, wasserdichter Schacht, der nicht nur statisch<br />

selbsttragend, sondern auch chemisch und thermisch<br />

belastbar ist.<br />

Vorteilhaft bis ins<br />

letzte Detail<br />

Die Schacht-in-Schacht-<br />

Sanierung ist eine schnelle,<br />

kostenoptimierte und<br />

nachhaltige Methode,<br />

undichte und korrodierte<br />

Betonschächte nicht<br />

nur zu sanieren, sondern<br />

gegen neuwertige, chemisch<br />

resistente Kunststoffschächte<br />

zu tauschen<br />

– und das unabhängig<br />

von Witterung und<br />

Zustand des sanierungsbedürftigen<br />

Schachtes.<br />

Der geringe Platzbedarf<br />

für diese Sanierungsalternative<br />

bietet vor allem<br />

in bebauten Gebieten<br />

oder im Straßenbereich<br />

enorme Vorteile<br />

gegenüber der<br />

Erneuerung in offener<br />

Bauweise. Die Wiederinbetriebnahme<br />

der Kanalhaltung ist<br />

schon nach wenigen<br />

Stunden möglich. Die<br />

bei Beschichtungsverfahren<br />

äußerst<br />

wichtige Untergrundvorbehandlung<br />

und<br />

Spezialausrüstung<br />

sind bei der Schachtin-Schacht-Sanierung<br />

nicht erforderlich.<br />

Das Ergebnis ist ein<br />

dauerhaft dichter<br />

und standsicherer<br />

AWASCHACHT PP<br />

DN 1000/800, bei der<br />

eine erneute Sanierung<br />

nach wenigen Jahren<br />

sicher nicht erforderlich wird.<br />

Bild 1: Die Schacht-in-Schacht-Sanierung ist<br />

eine wirtschaftliche, schnelle und nachhaltige<br />

Lösung zur Sanierung von Betonschächten<br />

Erste erfolgreiche Schacht-in-Schacht-Sanierungen mit AWA-<br />

SCHACHT DN 800 wurden in Werneuchen bei Berlin und im<br />

bayerischen Vilshofen durchgeführt.<br />

KONTAKT: REHAU AG + Co, 95111 Rehau, Tel.: +49 (0)92 83-77 0,<br />

info@rehau.com, www.rehau.de/schacht-in-schacht-sanierung<br />

Bild 2: Der AWASCHACHT wird in den zu<br />

sanierenden Betonschacht eingesetzt<br />

Bild 3: So entsteht ein neuer, wasserdichter<br />

Schacht<br />

07-08 | 2014 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!