04.09.2014 Aufrufe

3R Grabenloser Leitungsbau (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHBERICHT ABWASSERENTSORGUNG<br />

Bei den Vortriebsrohren handelt es sich um Kreiszylinderschalen,<br />

die im Zuge des Vortriebsvorganges durch die<br />

Pressenkraft in Axialrichtung sowie durch den Außendruck<br />

zufolge der in den Spalt zwischen Rohroberfläche und<br />

dem vorhandenen Boden eingepressten Stützflüssigkeit<br />

(Bentonit) in Radialrichtung belastet werden. Der Reibungswiderstand<br />

an der Rohroberfläche in Axialrichtung gegen<br />

die Stützflüssigkeit bzw. den umgebenden Boden wird<br />

vernachlässigt. Im Folgenden wird auf der Grundlage der<br />

Schalentheorie das Strukturverhalten der Vortriebsrohre<br />

bei zentrischem und exzentrischem Rohrvortrieb<br />

betrachtet und die Anwendung auf verschiedene Vortriebsrohre<br />

und Rohrwerkstoffe sowie zum Vergleich<br />

auch für verschiedene Rohrdimensionen dargelegt.<br />

Bild 5: Belastungen und Geometrie beim zentrischen oder exzentrischen<br />

Rohrvortrieb<br />

Statische Berechnung von Vortriebsrohren beim<br />

kurvengängigen Rohrvortrieb<br />

Da in den Regeln der Technik die Kurvenfahrt für die<br />

Dimensionierung der Vortriebsrohre nicht ausreichend<br />

behandelt ist, wurden Berechnungsformeln entwickelt, die<br />

das Strukturverhalten der Vortriebsrohre bei der Kurvenfahrt<br />

aus der Sicht der Beanspruchung der Vortriebsrohre<br />

aber auch aus der Sicht der Verformung der Vortriebsrohre<br />

im Bereich der Rohrstirnflächen zufolge der Kontaktverhältnisse<br />

benachbarter Vortriebsrohre hinreichend gut<br />

beschreiben.<br />

r<br />

Die Grundgleichungen für die Berechnung von Kreiszylinderschalen<br />

umfassen drei Gruppen von Gleichungen<br />

in Polarkoordinaten, die in den Gleichungen (2) bis (10)<br />

angegeben sind. Dabei bedeuten:<br />

p x<br />

, p j<br />

, p z<br />

Belastungen pro Flächeneinheit<br />

n x<br />

, n j<br />

, n xj<br />

innere Kräfte pro Längeneinheit<br />

e x<br />

, e j<br />

, g xj<br />

Dehnungen<br />

u, v, w Deformationen<br />

Zusammenhang zwischen Spannungen und Flächenlast<br />

– Gleichgewichtsbedingungen<br />

n<br />

x<br />

1<br />

r<br />

n<br />

x<br />

x<br />

+ = p<br />

(2)<br />

x<br />

n<br />

1 x<br />

1<br />

r<br />

n<br />

n<br />

+ = p<br />

x<br />

= (4)<br />

p z<br />

Zusammenhang zwischen Verzerrungen und Formänderungen<br />

– Formänderungsbedingungen<br />

u<br />

x<br />

= (5)<br />

x<br />

1 v w<br />

= +<br />

(6)<br />

r r<br />

v 1 u<br />

= +<br />

(7)<br />

x<br />

x r<br />

(3)<br />

Bild 6: Zentrische und exzentrische Pressung, Verformungsverhalten der Rohre an den Stirnflächen<br />

74 07-08 | 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!