04.11.2014 Aufrufe

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 geschäftsbericht <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> der vk mühlen ag<br />

maximales ausfallrisiko | kredite und forderungen (lar)<br />

Buchwerte<br />

Davon kreditversichert<br />

in teur 30.9.<strong>2012</strong> 30.9.<strong>2011</strong> 30.9.<strong>2012</strong> 30.9.<strong>2011</strong><br />

Sonstige Ausleihungen<br />

Forderungen der<br />

inländischen Standorte 134 130 0 0<br />

Forderungen der<br />

ausländischen Standorte 35 34 0 0<br />

169 164 0 0<br />

Sonstige finanzielle<br />

Forderungen – langfristig<br />

Forderungen der<br />

inländischen Standorte 5 21 0 0<br />

Forderungen der<br />

ausländischen Standorte 0 0 0 0<br />

5 21 0 0<br />

Forderungen<br />

Forderungen der<br />

inländischen Standorte 55.527 58.061 43.272 42.703<br />

Forderungen der<br />

ausländischen Standorte 297 27.123 0 14.707<br />

55.824 85.184 43.272 57.410<br />

Sonstige finanzielle<br />

Forderungen – kurzfristig<br />

Forderungen der<br />

inländischen Standorte 2.282 6.564 0 0<br />

Forderungen der<br />

ausländischen Standorte 33 347 0 0<br />

2.315 6.911 0 0<br />

Liquide Mittel<br />

Inländische Standorte 236 449 0 0<br />

ausländische Standorte 11 1.130 0 0<br />

247 1.579 0 0<br />

Summe Loans and Receivables<br />

Forderungen der<br />

inländischen Standorte 58.184 65.225 43.272 42.703<br />

Forderungen der<br />

ausländischen Standorte 376 28.634 0 14.707<br />

58.560 93.859 43.272 57.410<br />

11.7 angaben zum kapitalmanagement<br />

Vorrangiges Ziel des Kapitalmanagements des Konzerns ist, die zukünftige wachstumsfördernde<br />

Kapitalbereitstellung für die einzelnen Unternehmenseinheiten unter Berücksichtigung von<br />

laufenden Markt-, Kredit- und operationellen Risiken zu gewährleisten. Das Kapitalmanagement<br />

bezieht sich auf das gesamte Eigenkapital. Dieses wird für jede rechtliche Einheit gemanagt. Das<br />

starke Finanzprofil sowie die finanzielle Flexibilität des Konzerns tragen hierzu bei.<br />

Grundlage für die Optimierung der Kapitalstruktur des Konzerns bildet die Eigenkapitalausstattung,<br />

die somit als wichtiges Steuerungsinstrument der Fremdfinanzierung fungiert. Auf Ebene<br />

des Gesamtkonzerns wird auf Basis der Rechnungslegungsvorschriften nach den ifrs in Abhängigkeit<br />

von bilanzierten Vermögenswerten und Schulden eine Eigenkapitalquote festgelegt und<br />

überwacht. Das im Konzernabschluss mit 67.999 teur (30.9.<strong>2011</strong>: 57.375 teur) ausgewiesene Eigenkapital<br />

und die sich daraus ergebende Eigenkapitalquote von rund 22,7 % (30.9.<strong>2011</strong>: rund 15,5 %)<br />

erfüllen diese Vorgaben.<br />

Es bestehen keine satzungsmäßig auferlegten Kapitalerfordernisse. Hinsichtlich der Anforderungen<br />

aus Kreditverträgen verweisen wir auf Textziffer 8.23.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!