04.11.2014 Aufrufe

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 geschäftsbericht <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> der vk mühlen ag<br />

Ergebnis je Aktie<br />

Die Berechnung des unverwässerten und verwässerten Ergebnisses je Aktie basiert auf den folgenden<br />

Daten:<br />

ergebnis<br />

in teur <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> 2010 / <strong>2011</strong><br />

Basis für das unverwässerte / verwässerte Ergebnis je Aktie<br />

(zurechenbares anteiliges Periodenergebnis der Aktionäre<br />

der Muttergesellschaft) 4.892 – 33.360<br />

Anzahl der Aktien<br />

Gewichteter Durchschnitt der Anzahl von Stammaktien für das<br />

unverwässerte / verwässerte Ergebnis je Aktie 1.969.179 1.715.092<br />

8.11 erwirtschaftetes konzerneigenkapital<br />

in teur 30.9.<strong>2012</strong> 30.9.<strong>2011</strong><br />

Gesetzliche Rücklage 2.349 2.349<br />

Erwirtschaftetes Kapital – 12.826 – 17.718<br />

– 10.477 – 15.369<br />

Der Vorjahreswert des erwirtschafteten Eigenkapitals wurde um 607 teur erhöht. In Folge des<br />

überarbeiteten ias 19 sind versicherungsmathematische Gewinne und Verluste nunmehr in vollem<br />

Umfang ergebnisneutral im sonstigen Ergebnis zu erfassen. Infolge der zwingend rückwirkenden<br />

Anwendung des überarbeiteten ias 19 war es erforderlich, die im Vorjahr erfolgswirksam<br />

amortisierten versicherungsmathematischen Gewinne und Verlust in Höhe von 877 teur abzüglich<br />

der darauf entfallenden latenten Steuern 270 teur wieder zu stornieren.<br />

8.12 neubewertungsrücklage<br />

Die Neubewertungsrücklage resultiert aus der Neubewertung von zur Veräußerung verfügbaren<br />

finanziellen Vermögenswerten und dem erfolgsneutral erfassten Anteil der Pensionsrückstellungen.<br />

Aufgrund der Erstanwendung des ias 19 mit der entsprechenden Anpassung des Vorjahres<br />

hat sich die Neubewertungsrücklage des Vorjahres um – 4.372 teur vermindert. Bei Veräußerung<br />

von neubewerteten Finanzinvestitionen wird der auf diese entfallende Anteil der Neubewertungsrücklage<br />

realisiert und erfolgswirksam erfasst.<br />

in teur 30.9.<strong>2012</strong> 30.9.<strong>2011</strong><br />

Rücklage aus der Bewertung von zur Veräußerung verfügbaren<br />

finanziellen Vermögenswerten (Wertpapiere) 61 45<br />

Neubewertungsrücklage Pensionsrückstellungen – 10.548 – 4.372<br />

– 10.487 – 4.372<br />

in teur <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> 2010 / <strong>2011</strong><br />

Stand zum Beginn des Geschäftsjahres – 4.327 – 7.542<br />

Erhöhung aus der Neubewertung – 8.924 4.671<br />

Darauf entfallende latente Steuern 2.749 – 1.439<br />

Kumulierter, bei Veräußerung in die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

überführter Gewinn / Verlust – 51 – 5<br />

Darauf entfallende latente Steuern 15 2<br />

Fremdanteil 51 – 14<br />

Stand zum Ende des Geschäftsjahres – 10.487 – 4.327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!