04.11.2014 Aufrufe

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das unternehmen konzernlagebericht konzernabschluss sonstiges<br />

→ Darstellung des Geschäftsverlaufs<br />

23<br />

Die Qualitäten der geernteten Weizenpartien sind gegenüber den Vorjahren als durchschnittlich<br />

zu bewerten. Die regionale Verteilung der Getreidequalitäten ist sehr inhomogen. Dieses erzwang<br />

bei den Mühlen einen erhöhten Transportaufwand.<br />

Europa- und weltweit lag die Ernte <strong>2011</strong> über dem langjährigen Mittel. Die erzeugten Mengen<br />

werden aber maximal den Verbrauch decken. Insgesamt bekamen die zunächst durch gute weltweite<br />

Getreideanfangsbestände etwas gedämpften Preise nach der Ernte wieder Auftrieb. Dieser<br />

Trend wurde dann aber u.a. durch ein aggressives Verkaufsverhalten (nach Aufhebung des<br />

verhängten Exportstopps) der gus Staaten umgekehrt und fand Mitte Dezember <strong>2011</strong> seinen<br />

Tiefpunkt.<br />

Die sehr knappen Endbestände der Ernte <strong>2011</strong> und die durch Trockenheit (usa, gus, Australien,<br />

Südosteuropa) stark reduzierte Ernte <strong>2012</strong> führte zum Ende des Geschäftsjahres zu dramatischen<br />

Getreidepreissteigerungen.<br />

Einkaufsseitig kann die Kampffmeyer Milling Group den weiter gestiegenen Volatilitäten durch<br />

konsequentes Risikomanagement begegnen. Von den lokalen Fundamentaldaten losgelöste Preisentwicklungen<br />

erzwingen konsequentes Gegendecken der Kontrakte. Auch in diesem Markt ist<br />

zudem eine verstärkte Konzentration der Anbieter zu verzeichnen, was ein nationales Lieferantenmanagement<br />

erfordert.<br />

Mitarbeiter<br />

Im Jahresdurchschnitt waren inklusive der polnischen Arbeitskräfte (bis Ende Januar im Durchschnitt<br />

enthalten) im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> 806 Mitarbeiter (Vorjahr: 1.040) und 30 Auszubildende<br />

(Vorjahr: 32) im vk Mühlen Konzern beschäftigt.<br />

Umgerechnet auf Vollzeitkräfte einschließlich der Geschäftsführung und Auszubildenden ergeben<br />

sich daraus im Durchschnitt 818 Vollzeitkräfte (Vorjahr: 1.035). Davon waren in Deutschland<br />

742 (Vorjahr: 779), in Polen 76 (Vorjahr: 217) und in Ungarn 0 (Vorjahr: 39) Mitarbeiter tätig.<br />

Bezogen auf den Stichtag (30.9.<strong>2012</strong>) hat sich die Anzahl der Mitarbeiter noch deutlicher vermindert.<br />

Hier macht sich insbesondere der unterjährige Verkauf der polnischen Mühlen bemerkbar,<br />

der in den Durchschnittszahlen nur anteilig enthalten ist. Für den vk Mühlen Konzern ergibt sich<br />

zum Stichtag eine Mitarbeiteranzahl von 680 (Vorjahr / Ausland: 986), die sich nur noch auf das<br />

Inland bezieht.<br />

Der Krankenstand unserer Mitarbeiter lag bei 5,6 %. Das Durchschnittsalter der Belegschaft beträgt<br />

45 Jahre. Im vk Mühlen Konzern sind 25 % der Belegschaft Frauen.<br />

Die Tariflöhne wurden im Durchschnitt um 3 % angehoben. Als zusätzliche Altersvorsorge bieten<br />

wir unseren Mitarbeitern eine Mitgliedschaft in der Müllerei-Pensionskasse an.<br />

Der Vorstand dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren hohen persönlichen Einsatz<br />

in schwierigem Umfeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!