04.11.2014 Aufrufe

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das unternehmen konzernlagebericht konzernabschluss sonstiges<br />

→ Darstellung des Geschäftsverlaufs<br />

21<br />

d) Wettbewerbs- und Marktverhältnisse Kampffmeyer Food Innovation (kfi)<br />

Der Tendenz zum Kampf über Mengen und Preise in der deutschen Lebensmittelindustrie begegnen<br />

wir mit der Entwicklung innovativer Produkte. Im Bereich der funktionalisierten Getreidemahlerzeugnisse<br />

hat sich der vk Mühlen Konzern mit Kampffmeyer Food Innovation über Jahre<br />

hinweg ein spezielles Know-how erarbeitet. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Entwicklung<br />

maßgeschneiderter Mischungen und Ingredienzen verbunden mit anwendungstechnischer Beratung<br />

unserer Kunden beim Einsatz unserer Erzeugnisse auf deren industriellen Anlagen.<br />

Zeit, Interesse und Fähigkeit zum aufwendigen Kochen und Backen in den privaten Haushalten<br />

nehmen zunehmend ab. Im Lebensmittelmarkt ist deshalb eine steigende Bedeutung von<br />

Convenience-Produkten zu registrieren, welche die Anforderungen des Verbrauchers an die Bequemlichkeit<br />

bei der Speisenzubereitung erfüllen (Fertiggerichte, Tiefkühlkost) oder im Fall des<br />

Außer-Haus-Verzehrs (Gastronomie) und des Home-Delivery (z.B. Pizzen) sogar nicht mehr notwendig<br />

machen. Verknüpft mit diesem Trend ist die Nachfrage der Verbraucher nach möglichst<br />

„naturbelassenen“ Nahrungsmitteln. Dies stellt hohe Herausforderungen sowohl an Verarbeitung<br />

als auch an Produktentwicklung.<br />

Diese Trends bieten uns die Chance, durch die Entwicklung maßgeschneiderter natürlicher Inhaltsstoffe<br />

am Innovationsprozess in der Lebensmittelindustrie Teil zu haben. Wir verzeichnen<br />

vor diesem Hintergrund eine steigende Nachfrage nach funktionalen Mehlen, welche beispielsweise<br />

chemisch-modifizierte Stärken ersetzen können.<br />

Darüber hinaus gibt es in ganz Europa ein bewusstes Gegensteuern gegen den Trend zur Globalisierung<br />

bzw. Bemühungen zur Wiederentdeckung und Revitalisierung von regionalen Identitäten.<br />

Als Beispiel hierfür kann hier die aus Italien stammende Slow Food-Bewegung genannt<br />

werden, welche nicht nur die Aspekte der Regionalität, sondern auch die der Ursprünglichkeit<br />

und der Sinnlichkeit des Essens betont. Traditionsbewusste Premium-Handwerksbäcker haben<br />

die Chance im Hochpreissegment anspruchsvolle Verbraucher zu gewinnen. Die kfi Slow Milling<br />

Produktrange ist ideal für dieses Kundensegment. Es ist nicht nur deklarationsfrei (keine<br />

E-Nummern), sondern ermöglicht auch eine sehr individuelle Gestaltung des Backsortimentes<br />

der einzelnen Backbetriebe.<br />

Produktion<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> haben wir im Konzern 1,5 mio Tonnen Getreide, Reis und Hülsenfrüchte<br />

verarbeitet. Wir liegen hiermit deutlich unter dem Vorjahr (2,1 mio Tonnen), was zum<br />

größten Teil aus dem Verkauf der polnischen Mühlen im Januar <strong>2012</strong> und dem operativen Rückzug<br />

aus Ungarn zum 1. Oktober <strong>2011</strong> resultiert. Trotz einer leichten Erhöhung der Produktion<br />

bei Kampffmeyer Food Innovation mussten wir einen weiteren, wenn auch weniger starken,<br />

Rückgang der Vermahlung in der Kampffmeyer Milling Group verzeichnen. Bereinigt um die<br />

polnischen Mühlen und der verpachteten Mühle in Ungarn liegen wir 6,3 % unter den Vorjahreswerten<br />

in Deutschland.<br />

Auf den weiterhin hohen Wettbewerbsdruck wird durch konsequente Optimierung der Mühlenstrukturen<br />

reagiert. Der zu diesem Zweck konzipierte Werksentwicklungsplan (wep 2015) wurde<br />

im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> weitestgehend planmäßig initiiert und trägt bereits zur Verbesserung<br />

der Ergebnissituation bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!