04.11.2014 Aufrufe

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das unternehmen lagebericht konzernabschluss sonstiges<br />

→ Im Gespräch<br />

9<br />

jahr ausgewiesene Position in Höhe von 2,6 mio eur<br />

ist im Wesentlichen noch die Gegenposition aus dem<br />

Geschäftsjahr 2010 / <strong>2011</strong>.<br />

Der Markt ist nach wie vor von hohen Überkapazitäten und<br />

einem beinahe ruinösen Wettbewerb geprägt. Wie will sich<br />

vk Mühlen in diesem Umfeld erfolgreich positionieren ?<br />

→ kempkes Die Müllerei ist für die Ernährung der<br />

deutschen Bevölkerung zwar ‚ systemrelevant ‘, steckt<br />

aber trotzdem in einer schweren Krise. Diese ist durch<br />

eigene Fehler und Unzulänglichkeiten zum Teil auch<br />

hausgemacht. Deshalb hilft es nichts, sich über die widrigen<br />

Rahmenbedingungen zu beklagen. Jeder muss sich<br />

auf seine Weise aus der eigenen Schieflage heraus arbeiten.<br />

Für vk Mühlen bedeutet das konkret: Kosten senken,<br />

Strukturen anpassen, Managementqualität erhöhen und<br />

Vertriebsleistung verbessern.<br />

→ niclassen Eminent wichtig war für uns die Rückgewinnung<br />

finanzieller Solidität. Dank des Mittelzuflusses<br />

aus dem Verkauf der polnischen Mühlen und der konstruktiven<br />

Zusammenarbeit mit unseren Hausbanken stehen<br />

wir hier deutlich verbessert da. Auch die pro-aktive Art<br />

und Weise, wie wir mit den Belastungen aus den diversen<br />

Kartellverfahren umgegangen sind, bringt uns Planungssicherheit.<br />

All das war richtig und notwendig. Eine enge,<br />

offene und vertrauensvolle Kommunikation mit Banken<br />

und Kreditversicherern unterstützt diesen Prozess.<br />

vk Mühlen hat das Kartellverfahren in Deutschland durch<br />

ein ‚Settlement‘ beendet. Welche Konsequenzen hatte dieser<br />

Schritt intern sowie am Markt ? Hat Ihr Unternehmen daraus<br />

Vorteile erzielen können ?<br />

→ kempkes Der Schlussstrich unter dieses unrühmliche<br />

Kapitel macht den Kopf frei und ermöglicht die<br />

volle Konzentration auf die Gesundung des operativen<br />

Geschäfts – und da gibt es genug zu tun. Darüber hinaus<br />

wollen wir verhindern, solchen Vorwürfen je wieder<br />

ausgesetzt zu sein. Wir haben deshalb konsequent organisatorisch<br />

und personell reagiert. Gleichzeitig haben wir<br />

mit diesem Schritt im Wesentlichen hinter uns, was über<br />

50 andere deutsche Mühlenunternehmen noch vor sich<br />

haben. Das beurteilen wir als Vorteil.<br />

Was droht noch aus dem laufenden Verfahren in Frankreich ?<br />

→ niclassen Wir haben die Entscheidung der französischen<br />

Behörde, ein Bußgeld in Höhe von 17,1 mio eur<br />

festzulegen, mit großer Verwunderung zur Kenntnis genommen.<br />

Die gegenüber uns erhobenen Vorwürfe halten<br />

wir weder für nachvollziehbar noch für gerechtfertigt.<br />

Deshalb haben wir gegen den Bußgeldbescheid Rechtsmittel<br />

eingelegt. Das Verfahren läuft, doch wir erwarten<br />

das erstinstanzliche Urteil nicht vor 2014. Eine mögliche<br />

Buße haben wir bereits im Ergebnis verarbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!