04.11.2014 Aufrufe

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das unternehmen konzernlagebericht konzernabschluss sonstiges 65<br />

→ Anhang<br />

Währungsumrechnung<br />

Die Abschlüsse ausländischer Tochtergesellschaften werden nach dem Konzept der funktionalen<br />

Währung umgerechnet. Die Bilanzen werden mit den Mittelkursen am Bilanzstichtag und die<br />

Gewinn- und Verlustrechnungen mit Jahresdurchschnittskursen umgerechnet. Unterschiedsbeträge<br />

aus der Währungsumrechnung bei den Vermögens- und Schuldposten gegenüber der<br />

Umrechnung des Vorjahres sowie Umrechnungsdifferenzen zwischen Bilanz und Gewinn- und<br />

Verlustrechnung werden als Eigenkapital klassifiziert und als Sonderposten aus der Fremdwährungsumrechnung<br />

dargestellt.<br />

In den Einzelabschlüssen der Gesellschaften werden Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder<br />

Währung mit dem Umrechnungskurs am Bilanzstichtag bewertet. Erträge und Aufwendungen,<br />

die sich aus der Umrechnung ergeben, werden erfolgswirksam unter den sonstigen betrieblichen<br />

Erträgen und Aufwendungen erfasst.<br />

Die für die vk Mühlen ag wesentlichen Wechselkurse haben sich wie folgt entwickelt:<br />

Stichtagskurs<br />

Durchschnittskurs<br />

Land 1 EUR = 30.9.<strong>2012</strong> 30.9.<strong>2011</strong> <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> 2010 / <strong>2011</strong><br />

Polen pln 4,1038 4,4050 4,2616 4,0051<br />

Ungarn huf 284,89 292,55 294,32 272,39<br />

usa usd 1,2930 1,3503 1,2983 1,3945<br />

Zur Absicherung von bestimmten Währungsrisiken schließt der Konzern Termingeschäfte ab, die<br />

in der oben beschriebenen Weise bilanziert werden.<br />

Öffentliche Zuschüsse<br />

Zuwendungen der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit Sachanlagen werden als abgegrenzter<br />

Ertrag behandelt und über die voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer des entsprechenden<br />

Vermögenswertes erfolgswirksam erfasst.<br />

Finanzielle Verbindlichkeiten<br />

Die finanziellen Verbindlichkeiten setzen sich aus originären Verbindlichkeiten und den negativen<br />

beizulegenden Zeitwerten derivativer Finanzinstrumente zusammen. Originäre Verbindlichkeiten<br />

werden in der Konzernbilanz angesetzt, wenn der vk -Konzern eine vertragliche Pflicht hat,<br />

Zahlungsmittel oder andere finanzielle Vermögenswerte auf eine andere Partei zu übertragen.<br />

Der erstmalige Ansatz einer originären Verbindlichkeit erfolgt zum beizulegenden Zeitwert der<br />

erhaltenen Gegenleistung bzw. zum Wert der erhaltenen Zahlungsmittel abzüglich ggf. angefallener<br />

Transaktionskosten. Die Folgebewertung erfolgt bei den Verbindlichkeiten zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode (Financial Liabilities at Amortised<br />

cost), wobei der Zinsaufwand entsprechend dem Effektivzinssatz erfasst wird.<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind nicht verzinslich und werden zu ihrem<br />

Rückzahlungsbetrag ausgewiesen.<br />

Rückstellungen<br />

Die Rückstellungen für Pensionen werden entsprechend den Regelungen des geänderten ias 19<br />

bewertet, die von der Gesellschaft vorzeitig zum 30. September <strong>2012</strong> angewendet wurden. Entsprechend<br />

dieser Regelungen werden Gewinne und Verluste aus ungeplanten Veränderungen des<br />

Anwartschaftsbarwerts sowie aus Änderungen der versicherungsmathematischen Parameter im<br />

Jahr der Entstehung in voller Höhe außerhalb der Gewinn- und Verlustrechnung im sonstigen<br />

Ergebnis erfasst. Die Ermittlung des Verpflichtungsbetrags einschließlich der auf das abgelaufene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!