04.11.2014 Aufrufe

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

2011 / 2012 - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 geschäftsbericht <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> der vk mühlen ag<br />

Im Berichtsjahr und im Vorjahr ergaben sich die folgenden versicherungsmathematischen Gewinn<br />

und Verluste, die aus Veränderungen in den bei den finanziellen Annahmen entstehen:<br />

finanzielle anpassungen<br />

in teur <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong> 2010 / <strong>2011</strong><br />

Barwert der Versorgungsansprüche 9.377 – 4.038<br />

Wie im Vorjahr sind für das Berichtsjahr keine versicherungsmathematischen Gewinn und Verluste<br />

aus Veränderungen bei den demographischen Annahmen entstanden.<br />

Für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong> / 2013 werden Auszahlungen an Pensionäre in Höhe von 4.147 teur<br />

(Vorjahr: 4.264 teur) erwartet.<br />

Die nachfolgende Sensitivitätsanalyse stellt die Auswirkungen auf die Höhe der Leistungsverpflichtung<br />

am Abschlussstichtag aufgrund einer isolierten Veränderung bei einzelnen maßgeblichen<br />

versicherungsmathematischen Annahme dar, wie sie bei vernünftiger Betrachtungsweise<br />

erwartet werden kann:<br />

sensitivitätsanalyse<br />

Erhöhung des<br />

Diskontierungszins<br />

um<br />

0,25 %-Punkte<br />

Erhöhung des<br />

Rententrends<br />

um<br />

0,25 %-Punkte<br />

Erhöhung der<br />

Lebenserwartung<br />

um<br />

1 Jahr<br />

Barwert der Versorgungsansprüche 57.722 60.578 61.299<br />

Differenz zum Bilanzausweis – 1.483 1.373 2.094<br />

8.19 langfristige sonstige verbindlichkeiten<br />

Die vk Mühlen ag hat am 25. Oktober <strong>2011</strong> der Beendigung des Kartellrechtsverfahrens aus dem<br />

Jahre 2008 zugestimmt. Das Bundeskartellamt hat das Verfahren im Bereich „Weichweizenmehl“<br />

gegen Zahlung einer Geldbuße in Höhe von 23,8 mio eur eingestellt. Im Rahmen des getroffenen<br />

Settlements und mit Blick auf die beschränkte Leistungsfähigkeit des Unternehmens ist es der vk<br />

Mühlen ag zugestanden worden, das Bußgeld in fünf Jahresraten zu zahlen. Die in den nächsten<br />

zwei bis vier Jahren fälligen Ratenzahlungen einschließlich der bis zum Abschlussstichtag aufgelaufenen<br />

Zinsen in Höhe von insgesamt 15,3 mio eur werden unter den langfristigen sonstigen<br />

Verbindlichkeiten ausgewiesen.<br />

Des Weiteren enthielt der Posten im Vorjahr einen Investitionszuschuss aus einem eu-Förderprogramm<br />

in Höhe von 990 teur, den die aurora Kamionka Sp.z o.o. erhielt und der im Rahmen des<br />

Verkaufs der polnischen Mühlen auf den Erwerber übergangen ist.<br />

8.20 langfristige finanzverbindlichkeiten und<br />

sonstige finanzielle verbindlichkeiten<br />

in teur 30.9.<strong>2012</strong> 30.9.<strong>2011</strong><br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 74.974 40.826<br />

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 62 123<br />

75.036 40.949<br />

Der langfristig fällige Teil der Bankdarlehen ist wie folgt gesichert: Grundpfandrechte, restliches Sachanlagevermögen,<br />

Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Ansprüche aus der Kreditversicherung 74.974 teur (Vorjahr: 40.826<br />

teur)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!