05.11.2014 Aufrufe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

<strong>Gesundheit</strong>. <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Zukunft</strong>.<br />

Sozialhilfeverbände:<br />

Koordination regionaler<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und Sozialangebote.<br />

In den Sozialhilfeverbänden arbeiten die Gemeinden eines<br />

Bezirkes zusammen – die Verbände sind u. a. zuständig für:<br />

Sozialberatung: kostenlose, kompetente und anonyme<br />

Beratung u. a. zur Pflege zu Hause oder in einem Heim,<br />

zu sozialen Notlagen sowie persönlichen Krisensituationen.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen<br />

bei der Abklärung des Hilfebedarfes und entwickeln<br />

gemeinsame Lösungen bzw. vermitteln zum Anbieter der<br />

richtigen Hilfe weiter. In jedem Bezirk gibt es mehrere<br />

Sozialberatungsstellen. 2009 wandten sich über 27.000<br />

Menschen an diese Stellen, hauptsächlich zu den<br />

Themen „Pflege und Betreuung“ (35 %) und „finanzielle<br />

Angelegenheiten“ (46 %).<br />

Sozialhilfe: einmalige oder regelmäßige Geld- und<br />

Sachleistungen in schwierigen sozialen Situationen.<br />

Familienhilfe: Sicherung des Familienlebens und des<br />

gewohnten Lebensrhythmus in besonderen Belastungssituationen<br />

(z. B. Krankheit, Kur, Geburt, Überforderung,<br />

Tod einer Betreuungsperson).<br />

Mobile Hilfe und Betreuung: persönliche Dienste<br />

(z. B. Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Hilfe<br />

bei der Nahrungsaufnahme), hauswirtschaftliche Dienste<br />

(z. B. Zubereiten von Mahlzeiten, Einkäufe, kleinere<br />

Hausarbeiten, Wäschepflege) und sonstige Dienste, wie<br />

Begleitung zur Ärztin / zum Arzt, zu Ämtern, Behörden<br />

oder psychosozialen Diensten.<br />

Hauskrankenpflege: Behandlung und Betreuung durch<br />

diplomiertes Pflegepersonal nach ärztlicher Verordnung.<br />

Alten- und Pflegeheime.<br />

Kapitel 1 . Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!