05.11.2014 Aufrufe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsblätter für den Unterricht<br />

<strong>Gesundheit</strong>. <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Zukunft</strong>.<br />

Vorwort<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!<br />

Aus der Praxis der Schule wissen Sie, wie wichtig physische und psychische<br />

<strong>Gesundheit</strong> für die Schülerinnen und Schüler und die Lehrenden ist. Die Mappe<br />

über <strong>Gesundheit</strong>sberufe, die Sie in Händen halten, informiert Sie und Ihre Schülerinnen<br />

und Schüler und fördert eine Diskussion, eine Auseinandersetzung über<br />

<strong>Gesundheit</strong> und <strong>Gesundheit</strong>sberufe.<br />

Der erste Teil bietet einen prägnanten Überblick über das <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

und die dazugehörigen Berufe in Oberösterreich und unterstützt Pädagoginnen<br />

und Pädagogen der Pflichtschulen, Kinder und Jugendliche über mögliche<br />

Berufsziele in diesem Feld im Rahmen der Berufsorientierung zu informieren. In<br />

der Oberstufe ist es denkbar, Referate aus den einzelnen Kapiteln zu erarbeiten.<br />

Dabei sind es besonders die Fächer Deutsch, Geografie, Ethik, Religion, die<br />

mit der Mappe arbeiten können, ein spannender Ansatz ist sicher auch hier der<br />

fächerübergreifende Unterricht.<br />

Im zweiten Teil wurden speziell für die Schulen Arbeitsblätter und Impulsfragen<br />

entwickelt. In der Übersicht auf Seite 7 sehen Sie, welche Arbeitsblätter für<br />

welche Schulstufe geeignet sind. Die Arbeitsunterlagen behandeln einzelne<br />

Berufe und versuchen ebenso, allgemeine Fragen der <strong>Gesundheit</strong> ins Blickfeld<br />

zu bekommen.<br />

Diese Mappe bietet also viele Ausgangspunkte, um Schülerinnen und Schüler<br />

über die beruflichen Möglichkeiten im <strong>Gesundheit</strong>sbereich zu informieren.<br />

Gleichzeitig sind die Inhalte sicher auch hilfreich für österreich- bzw. oberösterreichspezifische<br />

Informationen über das <strong>Gesundheit</strong>swesen, z. B. im Rahmen<br />

von Fächern wie Biologie und Umweltkunde, Geografie und Wirtschaftskunde<br />

oder auch Geschichte.<br />

Dipl.-Päd. Elisabeth Schindler,<br />

Polytechnische Schule Bad Leonfelden<br />

Mag. Christian Sinnhuber,<br />

Khevenhüller Gymnasium Linz<br />

Kapitel 3 . Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!