05.11.2014 Aufrufe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufe ohne Matura . Zahntechnikerin/Zahntechniker<br />

<strong>Gesundheit</strong>. <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Zukunft</strong>.<br />

Zahntechnikerin/<br />

Zahntechniker<br />

Zahntechnikerinnen und -techniker leisten handwerkliche Präzisionsarbeit von höchster<br />

Qualität und damit einen wichtigen Beitrag zur <strong>Gesundheit</strong>.<br />

Zahntechnikerinnen und -techniker stellen technischen<br />

Zahnersatz her, wie z. B. Inlays (Gussfüllungen), Vollgusskronen,<br />

Keramikkronen, Brücken, Teilprothesen, Totalprothesen<br />

und Regulierungen. Sie ändern, ergänzen, reparieren<br />

und reinigen Zahnersatzstücke und Kieferregulierungen.<br />

Besonders achten Zahntechnikerinnen und -techniker<br />

auf Präzision und Qualität, damit maßgefertigte Zahnersätze<br />

bereits bei der ersten Anprobe passen und auf Dauer<br />

halten. Ein wichtiges Dauerthema ist zudem die Hygiene.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Das Aufgabengebiet von Zahntechnikerinnen und -technikern<br />

umfasst die Verarbeitung verschiedenster Werkstoffe<br />

(siehe rechte Spalte), aus denen sie alle Arten von festsitzendem<br />

und herausnehmbarem Zahnersatz erzeugen.<br />

Sie übernehmen von den Zahnärztinnen und -ärzten den<br />

Abdruck für den erforderlichen Zahnersatz und stellen totale<br />

oder partielle Zahnprothesen, Brücken, Kronen und Stiftzähne<br />

her. Dabei bearbeiten sie die Materialien z. B. durch<br />

Beschleifen, Löten, Polieren, Biegen von Drähten, Feilen,<br />

Gipsen, Wachsen, Zementieren, Fräsen und Formen. Zu ihren<br />

Tätigkeiten gehören auch Änderungen, Ergänzungen oder<br />

Wiederherstellungen von Zahnersatz, bei Kieferfehlbildungen<br />

richten sie Regulierungsapparate ein und sie stellen kieferorthopädische<br />

Geräte her.<br />

Arbeitsmittel<br />

Zahntechnikerinnen und -techniker verwenden unterschiedliche<br />

Werkstoffe (z. B. Wachs, Gips, zahnkeramische Massen,<br />

Edel- und Nichtedelmetalle, Kunststoffe bis hin zu Hightech-<br />

Werkstoffen z. B. aus der Weltraumforschung, die speziell<br />

für den Einsatz in der Zahnmedizin entwickelt wurden). Diese<br />

Werkstoffe haben besondere Eigenschaften und müssen in<br />

sorgfältiger Handarbeit durch Modellieren, Gießen, Löten,<br />

Polieren und Pressen bearbeitet werden. Zahntechnikerinnen<br />

und -techniker hantieren mit Werkzeugen wie Wachsmesser<br />

und Pinzetten und bedienen technische und zum Teil elektronisch<br />

gesteuerte Geräte, Maschinen und Anlagen (z. B.<br />

Bohr- und Poliermaschinen, Mess- und Prüfgeräte). Zum<br />

Einsatz kommen überdies computergesteuerte Aggregate<br />

oder die Laserfügetechnik.<br />

Arbeitsorte<br />

Zahntechnische Betriebe, Spitäler, zahnärztliche Ordinationen,<br />

Werkstätten und Labors der Dentalindustrie.<br />

Kapitel 2 . Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!