05.11.2014 Aufrufe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufe mit Matura . Hebamme<br />

<strong>Gesundheit</strong>. <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Zukunft</strong>.<br />

Hebamme<br />

Jährlich kommen in Österreich an die 80.000 Kinder zur Welt. Hebammen erfüllen dabei mit<br />

viel Einfühlungsvermögen und Professionalität eine sehr verantwortungsvolle Rolle, sowohl<br />

vor, bei als auch in den ersten Wochen nach der Geburt eines jungen Menschenlebens.<br />

Vielfältig und persönlich anspruchsvoll sind die<br />

Aufgaben: Hebammen beraten über grundlegende<br />

Methoden der Familienplanung, unterstützen werdende<br />

Mütter und Väter vor und in der Schwangerschaft, begleiten<br />

diese während der Geburt und betreuen Mütter im Wochenbett,<br />

also vier bis sechs Wochen nach der Geburt sowie bei<br />

Bedarf auch darüber hinaus.<br />

Viele Menschen erleben den Kontakt zu Mitgliedern<br />

dieser Berufsgruppe in einer intensiven Zeit voller<br />

Veränderungen und profitieren daher ganz besonders von<br />

ihrer Professionalität und Empathie. Gerade während einer<br />

Schwangerschaft, unmittelbar vor und nach einer Geburt<br />

sind Eltern oft mit sehr widersprüchlichen Informationen<br />

konfrontiert. Auf der Suche nach einfühlsamer Beratung und<br />

kompetenter Unterstützung wird diese gerne und dankbar<br />

angenommen.<br />

Werdenden Eltern besonders wichtig ist dabei das<br />

Wissen der Hebamme über die verschiedenen Möglichkeiten<br />

der Geburtsvorbereitung, der Geburt sowie über die<br />

ersten Monate mit dem Neugeborenen. Darüber hinaus gehen<br />

Hebammen auf die vielen Themen ein, die sich während einer<br />

Schwangerschaft und nach der Geburt ergeben. Der Bogen<br />

reicht hier von der Ernährung über die Entwicklung und Frühförderung<br />

bis hin zur Hygiene, zum Umgang mit Krankheiten<br />

und zur Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kind.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Hebammen informieren über Schwangerschafts- und<br />

Geburtsverlauf und beraten bei allen in diesem Zusammenhang<br />

auftauchenden Fragen. Viele Hebammen bieten<br />

auch Geburtsvorbereitungskurse, Informationsstunden für<br />

werdende Eltern, Schwangerengymnastik, <strong>Gruppe</strong>n für<br />

spezielle Yoga- und Atmungstechniken oder etwa Stillberatung<br />

an.<br />

Hebammen assistieren bei Operationen zur Geburtshilfe, wie<br />

etwa einem Kaiserschnitt, und bei besonderen Behandlungen<br />

an Neugeborenen.<br />

Sie nehmen die persönlichen Daten der Schwangeren auf,<br />

kontrollieren Herztöne, Lage und Größe des Kindes mit Hilfe<br />

von Ultraschallmessungen und tragen diese Daten in den<br />

Mutter-Kind-Pass ein. Die Beratung über richtige Hygiene,<br />

gute Ernährung und gesunde Lebensweise während der<br />

Schwangerschaft sowie über soziale Hilfeleistungen für<br />

werdende Mütter und Familien zählt ebenfalls zu Ihren<br />

Kapitel 2 . Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!