05.11.2014 Aufrufe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufe mit Matura . Physiotherapeutin/Physiotherapeut<br />

<strong>Gesundheit</strong>. <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Zukunft</strong>.<br />

Physiotherapeutin/<br />

Physiotherapeut<br />

Die PhysiotherapeutIin bzw. der Physiotherapeut hat die Aufgabe, Menschen Bewegungsund<br />

Schmerzfreiheit sowie mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.<br />

Erkrankungen des Bewegungsapparates (von Skelett,<br />

Muskeln, Sehnen, Bändern und Knochen) sind die Hauptursache<br />

für Arbeitsunfähigkeit, ob kurzfristig oder dauerhaft. Diese<br />

Erkrankungen führen oft zu chronischen Schmerzen, die uns das<br />

ganze Leben begleiten können, der Verlust von Lebensqualität<br />

und Einkommen ist die Folge. Umso wichtiger ist die Vorsorge ab<br />

dem Kindesalter: Dem rechtzeitigen Erkennen von Symptomen,<br />

also Warnsignalen des Körpers, und der frühzeitigen Behandlung<br />

der Ursachen kommt eine wachsende Bedeutung zu.<br />

Physiotherapeutinnen und -therapeuten – der Beruf<br />

zählt zu den gehobenen medizinisch-technischen<br />

Diensten – sind die qualifizierten Spezialistinnen und<br />

Spezialisten für den komplexen Bewegungsapparat des<br />

Menschen. Sie können damit die notwendige professionelle<br />

Hilfe anbieten und tun das in zahlreichen medizinischen<br />

Fachgebieten für Menschen aller Altersgruppen.<br />

Der Beruf Physiotherapeutin bzw. -therapeut (im medizinisch-technischen<br />

Dienst) beschäftigt sich vor allem mit<br />

der Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems,<br />

der Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher<br />

Bewegungsabläufe sowie der Verbesserung, Kontrolle und<br />

Begleitung von Symptomen.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Ein wichtiges Ziel ist es, erkrankten Menschen eine optimale<br />

Bewegungs- und Schmerzfreiheit, Selbstständigkeit sowie<br />

Lebensqualität zu ermöglichen. Physiotherapeutinnen und<br />

-therapeuten arbeiten in zahlreichen Tätigkeitsfeldern wie:<br />

Arbeitsmedizin (etwa für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung)<br />

Sportmedizin (sowohl für den Breiten- als auch für den<br />

Spitzensport)<br />

Orthopädie (z. B. bei einem künstlichen Gelenksersatz<br />

zur Behandlung von Rheuma)<br />

Chirurgie (für die Rehabilitation nach Operationen und<br />

Knochenbrüchen)<br />

Innere Medizin (für die Therapie nach Schlaganfall, Herzinfarkt<br />

sowie bei Asthma, Stoffwechselstörungen)<br />

Kinder- und Jugendmedizin (z. B. Frühförderung, Behebung/Vermeidung<br />

von Haltungsschäden)<br />

Neurologie und Psychiatrie<br />

Gynäkologie (Geburtsvorbereitung, Beckenbodengymnastik)<br />

Palliative Care (Unterstützung in der letzten Lebensphase)<br />

Kapitel 2 . Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!