05.11.2014 Aufrufe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufe ohne Matura . Arztassistentin/Arztassistent<br />

<strong>Gesundheit</strong>. <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Zukunft</strong>.<br />

Arztassistentin/Arztassistent<br />

Arztassistentinnen und -assistenten haben einen wichtigen Stellenwert in Ordinationen niedergelassener<br />

Ärztinnen und Ärzte. Sie unterstützen nicht nur bei administrativen Tätigkeiten,<br />

sondern auch bei der Behandlung und der Kommunikation mit Patientinnen und Patienten.<br />

Die erste Person, die Patientinnen und Patienten in der<br />

Ordination begrüßt, ist meist die Arztassistentin bzw.<br />

der Arztassistent. Schon lange übt diese Berufsgruppe<br />

Tätigkeiten aus, die weit über jene einer reinen Schreibkraft<br />

hinausgehen. Arztassistentinnen und -assistenten<br />

assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und<br />

bringen sich bei der Analyse und Weiterentwicklung der<br />

Abläufe sowie der Angebote in einer Ordination ein. Vor<br />

allem kümmern sie sich um die Betreuung von Patientinnen<br />

und Patienten während des gesamten Aufenthalts in der<br />

Arztpraxis – sie sind also wichtige Anprechpartnerinnen und<br />

-partner für die Sorgen und Ängste der Patientinnen und<br />

-patienten sowie bei Rückmeldungen und bei Fragen etwa<br />

in Bezug auf die Organisation mobiler pflegerischer oder<br />

therapeutischer Dienste.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Arztassistentinnen und -assistenten kümmern sich um alle<br />

kaufmännischen und administrativen Belange einer Ordination.<br />

Sie nehmen die Anmeldungen der Patientinnen und<br />

Patienten auf, führen Datenbanken und Karteien, vergeben<br />

und koordinieren Termine, führen Betriebsbücher, Listen und<br />

Journale und sind für die Abrechnung via e-card mit den<br />

Krankenkassen zuständig.<br />

Ihr Tätigkeitsbereich ist je nach Art, Größe und Anforderungen<br />

der Praxis, in der sie beschäftigt sind, unterschiedlich. Im<br />

Allgemeinen unterstützen sie die Ärztin bzw. den Arzt auch<br />

bei den Untersuchungen und Behandlungen und bereiten die<br />

dafür notwendigen medizinischen Geräte vor. Sie reinigen<br />

und desinfizieren die verwendeten Instrumente und Geräte,<br />

kontrollieren die Lagerbestände und nehmen Nachbestellungen<br />

vor.<br />

Arbeitsmittel<br />

Arztassistentinnen und -assistenten hantieren mit medizinischen<br />

Geräten (EKG, Ultraschall etc.) und Instrumenten,<br />

bereiten diese vor und reinigen sie nach der Behandlung.<br />

Sie arbeiten am Computer, unterstützen dort die Ärztin bzw.<br />

den Arzt bei der Dokumentation sowie bei Abrechnungsarbeiten<br />

(besonders mit Patientinnen und Patienten sowie<br />

Krankenkassen).<br />

Arbeitsorte<br />

Ordinationen von Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern<br />

sowie Fachärztinnen und -ärzten, ärztliche <strong>Gruppe</strong>npraxen,<br />

Institute und selbstständige Ambulatorien.<br />

Kapitel 2 . Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!