05.11.2014 Aufrufe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufe mit Matura . Ergotherapeutin/Ergotherapeut<br />

<strong>Gesundheit</strong>. <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Zukunft</strong>.<br />

Ergotherapeutin/<br />

Ergotherapeut<br />

Aktiv-Sein hat heilende Wirkung. Ergotherapeutinnen und -therapeuten unterstützen daher<br />

Menschen, Tätigkeiten des täglichen Lebens möglichst selbstständig und schmerzfrei ausführen<br />

zu können, trotz körperlicher oder psychischer Leiden.<br />

Ergotherapie geht zu Recht davon aus, dass das Tätigund<br />

Aktiv-Sein ein menschliches Grundbedürfnis ist<br />

und daher heilende Wirkung hat. Der Begriff Ergotherapie<br />

leitet sich von ergo ab, dem altgriechischen Wort für Arbeit<br />

und Tätigkeit.<br />

Als Teil einer ganzheitlichen Behandlung dient die<br />

Ergotherapie Menschen aller Altersgruppen mit physischen,<br />

psychischen und auch sozialen Beeinträchtigungen, die<br />

infolge von Krankheiten, Unfällen oder Entwicklungsstörungen<br />

aufgetreten sind. Ergotherapeutinnen und -therapeuten<br />

sind daher in allen medizinischen Fachbereichen<br />

vertreten; dieser Beruf zählt zu den gehobenen medizinisch-technischen<br />

Diensten.<br />

Ergotherapeutinnen und -therapeuten führen Behandlungen<br />

nach ärztlichen Anordnungen durch oder erarbeiten<br />

spezielle Therapiepläne, die zur Förderung der<br />

geistigen oder körperlichen Fähigkeiten dienen, aber auch<br />

wichtige Funktionen von Menschen mit akuter oder chronischer<br />

Erkrankung sowie mit Behinderung unterstützen. All das<br />

erfolgt in Einzel- und <strong>Gruppe</strong>nbehandlungen und hier etwa im<br />

handwerklichen und psychosozialen Bereich. Ziel dabei kann<br />

es sein, die berufliche oder soziale Integration zu unterstützen.<br />

Zudem entwickeln Sie als Ergotherapeutin bzw. -therapeut<br />

individuell angepasste Hilfsmittel, die Ihren Klientinnen und<br />

Klienten ein möglichst selbstständiges Schreiben, Essen<br />

oder etwa Trinken (wieder) möglich machen. Ein wichtiges<br />

Ziel Ihrer Arbeit ist es, dass betroffene Menschen trotz vorübergehender<br />

oder dauerhafter körperlicher oder geistiger<br />

Einschränkungen die Aktivitäten des täglichen Lebens durchführen<br />

können. Die Lebensqualität der Partnerin bzw. des<br />

Partners hat dabei einen hohen Stellenwert.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

sind etwa die Geriatrie, Neurologie, Handchirurgie, Pädiatrie,<br />

Orthopädie, Psychiatrie, Sozialpsychiatrie oder Arbeitstherapie.<br />

Behandelt werden physische, psychische, aber auch<br />

soziale Beeinträchtigungen, die z. B. infolge von Krankheiten<br />

wie Schlaganfällen, nach Unfällen mit Schädelverletzungen<br />

oder folgender Querschnittlähmung und bei Entwicklungsstörungen<br />

aufgetreten sind. Hier geben Sie Unterstützung<br />

bei der Lösung von Entwicklungs-, Lern- oder Verhaltensproblemen,<br />

wirken mit bei Veränderungen im Wohnumfeld<br />

Ihrer Klientinnen und Klienten, die aufgrund einer körperlichen<br />

Behinderung nötig werden, helfen bei der schrittweisen Rückkehr<br />

in das Arbeitsleben, machen ein möglichst selbstständiges<br />

Leben auch im fortgeschrittenen Alter möglich und<br />

Kapitel 2 . Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!