05.11.2014 Aufrufe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

Gesundheit. Ausbildung. Zukunft. - Vinzenz Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufe ohne Matura . Heilmasseurin/Heilmasseur<br />

<strong>Gesundheit</strong>. <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Zukunft</strong>.<br />

Heilmasseurin/Heilmasseur<br />

Heilmasseurinnen und -masseure führen nach ärztlicher Anordnung eigenverantwortlich<br />

eine Vielfalt von Massagen und physikalischen Behandlungen durch, haben großes Interesse<br />

an der Humanmedizin und kennen keine Berührungsängste.<br />

Der Schwerpunkt der Arbeit von Heilmasseurinnen und<br />

-masseuren liegt in der Rehabilitation und <strong>Gesundheit</strong>svorsorge<br />

ihrer Kundinnen und Kunden sowie Patientinnen<br />

und Patienten. Grundsätzlich ist im Berufsfeld<br />

„Masseurin“ bzw. „Masseur“ zwischen den „gewerblichen<br />

Masseurinnen und Masseuren“, „medizinischen Masseurinnen<br />

und Masseuren“ sowie den „Heilmasseurinnen und<br />

-masseuren“ zu unterscheiden. Gewerbliche Masseurinnen<br />

und Masseure dürfen lt. Gesetz gesunde Menschen, medizinische<br />

Masseurinnen und Masseure sowie Heilmasseurinnen<br />

und -masseure auch kranke Personen behandeln.<br />

Gewerbliche Masseurinnen und Masseure können sich durch<br />

Aufschulung zu medizinischen Masseurinnen und Masseuren<br />

sowie Heilmasseurinnen und -masseuren weiterbilden.<br />

Die Berufsbilder medizinische Masseurin bzw. medizinischer<br />

Masseur und Heilmasseurin bzw. -masseur<br />

sind nahezu ident. Ein wichtiger Unterschied besteht darin,<br />

dass Heilmasseurinnen und -masseure ihren Beruf freiberuflich<br />

und eigenverantwortlich, etwa auf ärztliche Zuweisung<br />

hin, ausüben dürfen, während medizinische Masseurinnen<br />

und Masseure meist in Krankenhäusern, Kliniken oder etwa<br />

Kuranstalten angestellt sind.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Vor allem das eigenverantwortliche Durchführen von klassischen<br />

Massagen, das Anwenden von Packungen, die<br />

Thermo- und Ultraschalltherapie sowie Spezialmassagen<br />

nach ärztlicher Anordnung sind die wesentlichen Tätigkeiten<br />

von Heilmasseurinnen und -masseuren.<br />

Wer über zusätzliche Spezialqualifikationen verfügt, kann für<br />

Heilzwecke zudem Elektro- und Hydrotherapien durchführen,<br />

wobei die Elektrotherapie die Anwendung von elektrischem<br />

Strom im Nieder- und Mittelfrequenzenbereich umfasst und<br />

bei der Hydrotherapie Wasser in vielfältigen Varianten angewandt<br />

wird, etwa bei Waschungen, Wickeln und Packungen<br />

oder fließend für Güsse.<br />

Die Balneotherapie, auch Bädertherapie genannt, bezeichnet<br />

wiederum Behandlungen durch Bäder mit heilenden Zusätzen<br />

wie etwa bei Moorbädern. Für die Balneotherapie werden<br />

auch spezielle versetzte Wässer eingesetzt, die Heilsames<br />

wie Schwefel, Jod, Kohlensäure oder radioaktive Spurenelemente<br />

enthalten. Heilmasseurinnen und -masseure können<br />

zudem die Berechtigung zur Ausübung von Lehraufgaben<br />

erwerben.<br />

Kapitel 2 . Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!