04.11.2012 Aufrufe

Dynamische und strukturelle Aspekte der Selektion von ...

Dynamische und strukturelle Aspekte der Selektion von ...

Dynamische und strukturelle Aspekte der Selektion von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 Studie II<br />

lich Aufgabenwechsel bearbeitet werden müssen, (mindestens) drei verschiedene Antwortkategorietypen<br />

möglich.<br />

Erstens, die Reizkategorien selbst können gleichzeitig als Antwortkategorien genutzt<br />

werden. Neben <strong>der</strong> Tatsache, dass dadurch Interferenz zwischen den Aufgaben (d.h. Antwortkonflikte)<br />

vermieden würden, entspricht diese Annahme auch zahlreichen Klassifikationsmodellen<br />

zur Erklärung <strong>von</strong> PRP- <strong>und</strong> Aufgabenwechselergebnissen (z.B. Gilbert & Shallice,<br />

2002; Logan & Gordon, 2001; Meiran, 2000a, b). Zweitens, sollten entgegen den Vorhersagen<br />

dieser Modelle abstrakte Antwortkategorien verwendet werden, so könnten hierzu die<br />

Merkmale <strong>der</strong> Effektoren bei<strong>der</strong> Hände (d.h. Zeige- / Mittelfinger) genutzt werden, wobei anzumerken<br />

ist, dass diese effektorbasierten Kategorien vollständig zu den räumlichen innen /<br />

außen Kategorien äquivalent sind. Drittens, schließlich, besteht die Möglichkeit, die räumlichen<br />

links / rechts Eigenschaften <strong>der</strong> Antworten als abstrakte Antwortkategorien zu verwenden.<br />

Abbildung III-2: Mögliche Antwortkategorietypen in einem PRP-Paradigma mit fester Aufgabenreihenfolge<br />

<strong>und</strong> eindeutiger Aufgabe-Hand-Zuordnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!