01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

9 Leistungsmerkmale <strong>de</strong>r mobilen Funkgeräte<br />

• Beschreibung <strong>de</strong>r betrieblichen Anfor<strong>de</strong>rung<br />

Es sind unterschiedliche Detailanfor<strong>de</strong>rungen zur Funktionalität an die mobilen Funkgeräte zu<br />

teilnehmerbezogen parametrierbar zu machen:<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

Beschreibung <strong>de</strong>r Detailanfor<strong>de</strong>rungen<br />

9.1.1 Die Funktion „Anklopfen“ ist zu realisieren.<br />

Anklopfen muss auch möglich sein, wenn ein<br />

Funkteilnehmer im Direct-Mo<strong>de</strong> spricht und im Trunked-<br />

Mo<strong>de</strong> gerufen (Dual-Watch).<br />

9.1.2 Die Funktion „Anklopfen“ ist zu realisieren.<br />

Anklopfen muss auch möglich sein, wenn ein<br />

Funkteilnehmer im Trunked-Mo<strong>de</strong> spricht und im Direct-<br />

Mo<strong>de</strong> gerufen wird.<br />

9.1.3 Das Leistungsmerkmal „Anklopfen“ muss im Trunked-<br />

Mo<strong>de</strong> teilnehmerspezifisch mit und ohne Unterbrechen<br />

<strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Sprechverbindung möglich sein.<br />

Funk-<br />

Industrie<br />

̌DMR<br />

Produktabhängig<br />

̌DMR<br />

̌<br />

̌DMR<br />

9.1.4 Die Funktion „Anrufumleitung“ ist zu realisieren“ ̌<br />

9.1.5 Die Funktion „Wahlwie<strong>de</strong>rholung“ ist zu realisieren.<br />

Hierbei müssen min<strong>de</strong>stens die letzten 10 Rufnummern<br />

abgespeichert wer<strong>de</strong>n.<br />

KA DMR<br />

̌<br />

̌DMR<br />

9.1.6 Die Funktion „Rufwie<strong>de</strong>rholung“ ist zu realisieren. ̌ ̌DMR<br />

9.1.7 Die Funktion „Kurzwahlspeicher“ ist zu realisieren.<br />

̌ 3<br />

Hierbei müssen min<strong>de</strong>sten 99 Rufnummern incl. <strong>de</strong>n ̌DMR<br />

dazugehörigen Teilnehmernamen speicherbar sein.<br />

9.1.8 Die Funktion „Anruferinnerung“ für eingegangene aber<br />

nicht angenommene Rufe muss vorhan<strong>de</strong>n sein. Hierbei<br />

muss eine vereinfachte Anwahl möglich sein.<br />

9.1.9 Die Funktion „Mailbox“ mit Abfragemöglichkeiten und<br />

Rücksetzmöglichkeiten muss vorhan<strong>de</strong>n sein.<br />

9.1.10 Die Funktion „Besetzzeichen“ muss bei belegten<br />

Kanälen, belegter Überleiteinrichtung und besetztem<br />

Teilnehmer vorhan<strong>de</strong>n sein.<br />

9.1.11 Eine „Kanal-Besetz-Anzeige“ im Falle dass alle<br />

Verkehrskanäle belegt sind, ist für die<br />

Leistellenarbeitsplätze zu realisieren.<br />

̌<br />

̌ DMR<br />

Produktabhängig<br />

4<br />

KA DMR<br />

̌<br />

̌ DMR<br />

̌1 2<br />

RBL-<br />

Industrie<br />

Generell gilt:<br />

INIT KR 1<br />

Siemens 2<br />

Telenet KR<br />

Nur via Admin<br />

1 Zum Teil sind im RBL-Erweiterungen notwendig um alle Spezifikationen zu erfüllen.<br />

2 Die Bedieneroberfläche wird für diese Funktionen im Bordrechner erweitert, falls <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> diese typischen<br />

Sprechfunk-Funktionen für <strong>de</strong>n portablen Einsatz (Handy-Bereich) auch über <strong>de</strong>n Bordrechner bedienen will.<br />

3 Angabe von Vodafone zu GSM: endgerätespezifisch<br />

4 Kein Leistungsmerkmal <strong>de</strong>r Luftschnittstelle im Funksystem.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!