01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

4 Quasi gleichzeitige Sprech- und Datenfunkverbindungen<br />

Durch die Vermischung von Sprechfunkdiensten mit unterschiedlichen Datenfunkdiensten ergeben<br />

sich Anfor<strong>de</strong>rungen an die mobilen Funkgeräte einerseits und die ortsfesten Funkanlagen<br />

an<strong>de</strong>rerseits zwei unterschiedliche Dienste quasi gleichzeitig innerhalb <strong>de</strong>m Wirkbereich einer<br />

ortsfesten Funkanlage abzuwickeln. Hierbei soll es im Datenfunk nicht zu Datenverlusten kommen<br />

und im Sprechfunk zu keiner merkbaren Beeinträchtigung, wie heute bei <strong>de</strong>n analogen Funknetzen<br />

üblich ist.<br />

Je<strong>de</strong>s Unterkapitel 4.1 bis 4.6 lässt sich jeweils in 4 weitere Unterkapitel glie<strong>de</strong>rn:<br />

• Betrachtung einer ortsfesten Funkanlagen, die zwei Funkdienste quasi gleichzeitig abwickeln<br />

• Betrachtung eines mobilen Funkteilnehmers, <strong>de</strong>r im Trunked-Mo<strong>de</strong> quasi gleichzeitig zwei<br />

Funkdienste abwickelt<br />

• Betrachtung eines mobilen Funkteilnehmers, <strong>de</strong>r im Direct-Mo<strong>de</strong> (=Nahbereichsfunk) quasi<br />

gleichzeitig zwei Funkdienste abwickelt<br />

• Betrachtung eines mobilen Funkteilnehmers, <strong>de</strong>r im Direct-Mo<strong>de</strong> und Trunked-Mo<strong>de</strong> quasi<br />

gleichzeitig zwei Funkdienste abwickelt<br />

Es wird in <strong>de</strong>n Beispielen davon ausgegangen, dass im Datenfunk die LSA-Beeinflussung / DFI-<br />

Ansteuerung / Weichenansteuerung von <strong>de</strong>n Fahrzeugen im Direct-Mo<strong>de</strong> ausgeführt wird.<br />

4.1 Daten sen<strong>de</strong>n und Sprache sen<strong>de</strong>n quasi gleichzeitig<br />

Nr. 1. Funkdienst 2. Funkdienst Sen<strong>de</strong>r bzw. Empfänger<br />

4.1.1 Daten<br />

sen<strong>de</strong>n<br />

Sprache<br />

sen<strong>de</strong>n<br />

ortsfeste Funkanlagen an unterschiedliche und/o<strong>de</strong>r<br />

gleiche Empfänger<br />

Beispiel aus <strong>de</strong>r betrieblichen Praxis:<br />

ortsfeste Seite ortsfeste Seite • Standortabfrage über Datenfunk an Fahrzeug 1<br />

und Disponent spricht zu Fahrer an Fahrzeug 2<br />

Trunked-Mo<strong>de</strong> Trunked-Mo<strong>de</strong> • Standortabfrage über Datenfunk an Fahrzeug 1<br />

4.1.2 Daten<br />

sen<strong>de</strong>n<br />

mobile Seite<br />

Trunked-Mo<strong>de</strong><br />

4.1.3 Daten<br />

sen<strong>de</strong>n<br />

mobile Seite<br />

Direct-Mo<strong>de</strong><br />

4.1.4 Daten<br />

sen<strong>de</strong>n<br />

mobile Seite<br />

Trunked-Mo<strong>de</strong>+<br />

Direct-Mo<strong>de</strong><br />

Sprache<br />

sen<strong>de</strong>n<br />

mobile Seite<br />

Trunked-Mo<strong>de</strong><br />

Sprache<br />

sen<strong>de</strong>n<br />

mobile Seite<br />

Direct-Mo<strong>de</strong><br />

Sprache<br />

sen<strong>de</strong>n<br />

mobile Seite<br />

Trunked-Mo<strong>de</strong>+<br />

Direct-Mo<strong>de</strong><br />

und Disponent macht Sammelruf an alle Fahrzeuge<br />

mobil Funkgeräte an gleiche Empfänger<br />

Beispiel aus <strong>de</strong>r betrieblichen Praxis:<br />

• Standortmeldung über Datenfunk von Fahrzeug 1<br />

und Fahrer von Fahrzeug 1 spricht zu Leitstelle<br />

mobil Funkgeräte an unterschiedliche und/o<strong>de</strong>r gleiche<br />

Empfänger im Direct-Mo<strong>de</strong><br />

Beispiel aus <strong>de</strong>r betrieblichen Praxis:<br />

• Fahrzeug 1 sen<strong>de</strong>t LSA-Datentelegramm aus<br />

und Fahrer von Fahrzeug 1 spricht zu<br />

Verkehrsmeister<br />

• Fahrzeug 1 sen<strong>de</strong>t DFI-Anfor<strong>de</strong>rung an DFI <strong>de</strong>r<br />

Haltestelle 1 und Fahrer von Fahrzeug 1 sen<strong>de</strong>t<br />

Sprache an Lautsprecher <strong>de</strong>r Haltestelle 1<br />

mobil Funkgeräte an einen Empfänger im Direct-Mo<strong>de</strong><br />

und einen ortsfesten Empfänger<br />

Beispiel aus <strong>de</strong>r betrieblichen Praxis:<br />

• Fahrzeug 1 sen<strong>de</strong>t LSA-Datentelegramm aus<br />

und Fahrer von Fahrzeug 1 spricht mit Leitstelle<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!