01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

2.4 Teilnehmerberechtigung zum Hineinhören, Eintreten und Unterbrechen von<br />

bestehen<strong>de</strong>n Verbindungen<br />

Beson<strong>de</strong>rs berechtigte Teilnehmer müssen die Möglichkeit haben in bestehen<strong>de</strong> Funkgespräche<br />

hineinzuhören, mit einzutreten und diese unterbrechen zu dürfen, um selbst ein Gespräch<br />

aufzubauen. Hierdurch darf sich die Kommunikationsaufbauzeit nicht wesentlich verzögern.<br />

Grundsätzlich sind diese For<strong>de</strong>rungen nur bei Gruppengesprächen möglich.<br />

• For<strong>de</strong>rungsmatrix<br />

lfd. Beschreibung <strong>de</strong>r Detailanfor<strong>de</strong>rungen<br />

Nr.<br />

2.4.1 Es muss eine teilnehmerspezifische Freischaltung von<br />

Leistungsmerkmalen zum Hineinhören und/o<strong>de</strong>r<br />

Eintreten und/o<strong>de</strong>r Unterbrechen von Funkgesprächen<br />

möglich sein.<br />

Funk-<br />

Industrie<br />

RBL-<br />

Industrie<br />

̌ 1<br />

INIT KR<br />

DMR 2<br />

Leitstelle Siemens ̌ 3<br />

ist Mitglied<br />

aller Grup.<br />

Telenet EM 4<br />

2.4.2 Beim Hineinhören muss teilnehmerspezifisch festlegbar<br />

sein, ob ein akustische Signalisierung <strong>de</strong>s Hineinhörens<br />

bei <strong>de</strong>n betroffenen Funkteilnehmern erfolgt. Hierbei ist<br />

zu unterschei<strong>de</strong>n:<br />

• generelle Signalisierung, wenn vor<strong>de</strong>finierte<br />

Teilnehmern hineinhören<br />

• selektive Signalisierung, wenn bei vor<strong>de</strong>finierten<br />

Teilnehmern hineingehört wird<br />

• Bei Überleitungen ins Telefonnetz ist allen<br />

betroffenen Gesprächsteilnehmern das Mithören<br />

eines Telefonrufs generell zu signalisieren.<br />

2.4.3 Beim nachträglichen Eintreten in bestehen<strong>de</strong><br />

Gespräche muss teilnehmerspezifisch festlegbar sein,<br />

ob ein akustische Signalisierung <strong>de</strong>s Eintretens bei <strong>de</strong>n<br />

betroffenen Funkteilnehmern erfolgt. Hierbei ist zu<br />

unterschei<strong>de</strong>n:<br />

• generelle Signalisierung, wenn vor<strong>de</strong>finierte<br />

Teilnehmern eintreten<br />

• selektive Signalisierung, wenn bei vor<strong>de</strong>finierten<br />

Teilnehmern eingetreten wird<br />

• Bei Überleitungen ins Telefonnetz ist allen<br />

betroffenen Gesprächsteilnehmern das<br />

nachträgliche Eintreten in ein Telefonruf generell zu<br />

Signalisieren<br />

̌ 5 6<br />

AN DMR<br />

̌ 3 5<br />

AN DMR<br />

INIT KR<br />

Siemens ̌ 1<br />

Telenet EM 3<br />

INIT KR<br />

Siemens ̌ 1<br />

Telenet EM 3<br />

1 Angabe von Vodafone zu GSM: Erweiterung möglich, aber noch nicht geplant.<br />

2 Je<strong>de</strong>s Handfunkgerät kann mithören wenn es auf <strong>de</strong>n Kanal geht (wie analog)<br />

3 Primärfunktion <strong>de</strong>s Funkssystems<br />

4 Auf Applikationsebene (z.B. Versorgung über Referenzdaten) kann aus <strong>de</strong>m RBL (Zentral, Onboard-Rechner)<br />

diese Funktionalität angeboten wer<strong>de</strong>n. Es ist sicher zu stellen, dass die Bedienoberfläche entsprechen<strong>de</strong><br />

Zugriffsberechtigungen freischaltet und eine eingängige Fehlerbehandlung liefert. Aus <strong>de</strong>r betrieblichen Sicht<br />

ist nochmals zu prüfen, ob die Zugriffsberechtigung Teilnehmer- o<strong>de</strong>r Rollenbezogen ist.<br />

5 RBL-Applikation<br />

6 Angabe von Vodafone zu GSM: Anfor<strong>de</strong>rung wird nicht erfüllt<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!