01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

2.1.4 Betriebsmo<strong>de</strong> Trunked-Mo<strong>de</strong> (Connected-Mo<strong>de</strong>)<br />

Betriebliche Handhabung<br />

Im Trunked-Mo<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n alle Funkgespräche über die ortsfeste Funk-Infrastruktur geführt. Das<br />

heißt, es kann standortunabhängig innerhalb <strong>de</strong>s Funkversorgungsgebietes eine Kommunikation von<br />

je<strong>de</strong>m zu je<strong>de</strong>m Teilnehmer aufgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Technisches Übertragungsverfahren<br />

lfd. Beschreibung <strong>de</strong>r Detailanfor<strong>de</strong>rungen<br />

Nr.<br />

2.1.4.1 Im Trunked-Mo<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n alle Funkgespräche unter<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>r ortsfesten Funkinfrastruktur geführt.<br />

Dieses gilt zellübergreifend als auch wenn sich die<br />

Funkteilnehmer in <strong>de</strong>r gleichen Funkzelle befin<strong>de</strong>n.<br />

Funk-<br />

Industrie<br />

RBL-<br />

Industrie<br />

̌ INIT KR<br />

Siemens ̌<br />

Telenet KR<br />

Die zuvor beschriebenen Übertragungsverfahren Duplex-, Semiduplex- und Simplexbetrieb wer<strong>de</strong>n<br />

im Trunked-Mo<strong>de</strong> gefor<strong>de</strong>rt.<br />

2.1.5 Betriebsmo<strong>de</strong> Direct-Mo<strong>de</strong> (Nahbereichsfunk) mit und ohne dual-watch-Funktion<br />

Der Direct-Mo<strong>de</strong> wird zusätzlich zum Trunked-Mo<strong>de</strong> gefor<strong>de</strong>rt. Dies hat folgen<strong>de</strong> Grün<strong>de</strong>:<br />

• Entlastung <strong>de</strong>r Ressource „Trunked-Mo<strong>de</strong>-Verkehrskanal“ für Gespräche im Nahbereich, das<br />

heißt für Gespräche zwischen Funkteilnehmern, die sich innerhalb <strong>de</strong>r Funkreichweite ihrer<br />

Funkgeräte befin<strong>de</strong>n<br />

• Rückfallebene bei Störungen im ortsfesten Funknetz o<strong>de</strong>r beim Verlassen <strong>de</strong>s<br />

Funkversorgungsbereichs<br />

• Vereinfachte Bedienerführung beim „offenen Funk“ im Nahbereich, da keine<br />

Teilnehmerkennungen beim Rufaufbau durch <strong>de</strong>n rufen<strong>de</strong>n Teilnehmer am Funkbedienteil<br />

eingegeben wer<strong>de</strong>n müssen<br />

Der Direct-Mo<strong>de</strong> wird in <strong>de</strong>r Simplex-Betriebsart gefor<strong>de</strong>rt.<br />

Betriebliche Handhabung<br />

Der Direct-Mo<strong>de</strong> entspricht <strong>de</strong>r Handhabung mit Walky-Talkys in <strong>de</strong>n analogen Funknetzen. Das<br />

heißt, es können nur Funkteilnehmer in einem räumlich eng begrenzten Gebiet (Radius ein bis<br />

mehrere Kilometer außerhalb von Gebäu<strong>de</strong>n) miteinan<strong>de</strong>r kommunizieren.<br />

Wird für <strong>de</strong>n "Direct Mo<strong>de</strong>" zusätzlich die Funktion "Dual Watch" gewählt, müssen die Funkgeräte im<br />

Trunked Mo<strong>de</strong> angemel<strong>de</strong>t sein und sich somit innerhalb <strong>de</strong>s Funkversorgungsbereichs <strong>de</strong>s DBB<br />

befin<strong>de</strong>n.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!