01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

Funknetz<br />

Funknetz bestehend aus einer o<strong>de</strong>r mehreren ortsfesten und / o<strong>de</strong>r mobilen Funkstellen.<br />

Funkstelle<br />

Ein o<strong>de</strong>r mehrere Sen<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Empfänger o<strong>de</strong>r eine Gruppe von Sen<strong>de</strong>rn und Empfängern,<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Zusatzeinrichtungen, die zur Wahrnehmung eines Funkdienstes an einem<br />

bestimmten Ort erfor<strong>de</strong>rlich sind.<br />

Mobile Funkstelle<br />

Funkstelle, die in Bewegung o<strong>de</strong>r während <strong>de</strong>s Haltens betrieben wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Bewegbare Funkstelle<br />

Funkstelle, die transportiert wer<strong>de</strong>n kann, aber ausschließlich ortsfest betrieben wer<strong>de</strong>n darf.<br />

Bewegbare Funkstellen sind keine mobilen Funkstellen.<br />

Ortsfeste Funkstelle<br />

Funkstelle, die durch die Angabe ein<strong>de</strong>utiger Koordinaten <strong>de</strong>finiert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Relaisfunkstelle<br />

Funkstelle, die unmittelbar o<strong>de</strong>r mit einer gewissen Verzögerung ein Signal weitersen<strong>de</strong>t, das die<br />

gleiche Information wie das empfangene Signal enthält.<br />

Funkversorgungsbereich<br />

Gebiet um eine Landfunkstelle, das von dieser nach Maßgabe <strong>de</strong>r Planung mit einer festgelegten<br />

Min<strong>de</strong>stnutzfeldstärke bei einer bestimmten Orts- und Zeitwahrscheinlichkeit versorgt wird.<br />

Interne Telekommunikationszwecke<br />

Übertragung von Nachrichten in Form von Sprache, Daten o<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>rn, die mit <strong>de</strong>n Aufgaben<br />

o<strong>de</strong>r Tätigkeiten <strong>de</strong>s Zuteilungsinhabers als anerkannter Bedarfsträger in unmittelbarem<br />

Zusammenhang stehen und daher <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Frequenzzuteilung angegebenen<br />

Verwendungszweck entsprechen.<br />

Kanal<br />

Bezeichnung bzw. Kennzeichnung eines Frequenzpaares o<strong>de</strong>r einer Einzelfrequenz.<br />

Kanalbandbreite<br />

Erfor<strong>de</strong>rliche Bandbreite einer Aussendung zuzüglich erfor<strong>de</strong>rlicher Schutzbän<strong>de</strong>r gegenüber<br />

<strong>de</strong>n Nachbarkanälen.<br />

Kanalabstand<br />

Differenz <strong>de</strong>r Mittenfrequenzen zweier Nachbarkanäle in einer Menge von Funkfrequenzkanälen,<br />

die nach ihrer Mittenfrequenz in aufsteigen<strong>de</strong>r Ordnung sortiert sind.<br />

Landfunk<br />

Funkstelle, die erdgebun<strong>de</strong>nen (terrestrischen) Funkverkehr abwickelt.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!