01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

5 Vorrangstufen und Prioritäten von Verbindungen<br />

Trotz <strong>de</strong>r zuvor genannten For<strong>de</strong>rungen mehrere Funkdienste quasi gleichzeitig abzuwickeln,<br />

ergeben sich Situationen in <strong>de</strong>nen zwei Funkdienste nicht gleichzeitig abgewickelt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Dies ist zum Beispiel <strong>de</strong>r Fall wenn alle Verkehrskanalressourcen belegt sind, o<strong>de</strong>r keine<br />

duplexfähige Funkgeräte zum Einsatz kommen o<strong>de</strong>r zwei verschie<strong>de</strong>ne Sen<strong>de</strong>- o<strong>de</strong>r<br />

Empfangsdienste gleichzeitig abgewickelt wer<strong>de</strong>n sollen. In diesen Fällen muss es im Funksystem<br />

(einschließlich vorgelagerter Netzwerkkomponenten) unterschiedliche Vorrangstufen zum Zugriff auf<br />

einen Kommunikationskanal gegen, o<strong>de</strong>r es müssen Unterscheidungen möglich sein, welche<br />

Funkdienste eine höhere Priorität haben. Diese Vorrangstufen können sich entsprechend <strong>de</strong>n<br />

verkehrsbetriebspezifischen Gegebenheiten nach folgen<strong>de</strong>n Kriterien richten:<br />

• dienstzweigspezifische Vorgaben (z.B. Linienfahrzeug, Werkstatt, Aufsicht,...)<br />

• organisatorischen Aufgaben (z.B. Leitstelle, Betriebsleiter, Verkehrsmeister, Stellwerker,...)<br />

• Art einer Funkdienstes (z.B. Einzelruf, Gruppenruf, Sammelruf,...)<br />

• Art <strong>de</strong>r Information ( Sprachdienst, Datendienst,...)<br />

• Art <strong>de</strong>r Kommunikation (Trunked-Mo<strong>de</strong>, Direct-Mo<strong>de</strong>)<br />

• Telegrammlängen<br />

• Zyklisch und spontane Telegramme<br />

Diese genannten netzseitigen Vorrangstufen können beeinflusst wer<strong>de</strong>n durch folgen<strong>de</strong> vom<br />

Teilnehmer bestimmbare Vorrangstufen:<br />

• Normaler Ruf<br />

Im Falle belegter Kommunikationseinrichtungen wird <strong>de</strong>m rufen<strong>de</strong>n Teilnehmer durch Besetztzeichen<br />

signalisiert, dass alle Kommunikationskanäle belegt sind. Dem rufen<strong>de</strong>n Teilnehmer ist eine<br />

vereinfachte Neuanwahl <strong>de</strong>s gerufenen Teilnehmers zu ermöglichen. Es erfolgt keine automatische<br />

Neuanwahl.<br />

• Vorrangiger Ruf<br />

Im Falle belegter Kommunikationseinrichtungen erfolgt keine Einreihung in die Warteschlange,<br />

son<strong>de</strong>rn Zuweisung <strong>de</strong>s ersten freiwer<strong>de</strong>n Kommunikationskanals. Der vorrangige Ruf kann nur von<br />

berechtigten Teilnehmern aktiviert wer<strong>de</strong>n.<br />

• Ruf mit hoher Priorität (Prioritätsruf)<br />

Im Falle belegter Kommunikationseinrichtungen wird eine aktive Verkehrsbeziehung niedrigerer<br />

Priorität unterbrochen und <strong>de</strong>r dadurch freiwer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kommunikationskanal ohne Wartezeit<br />

zugewiesen. Der Prioritätsruf kann nur von berechtigten Teilnehmern aktiviert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die tatsächliche Einglie<strong>de</strong>rung eines Teilnehmers in eine Warteschlange erfolgt unter<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>r netzseitigen und <strong>de</strong>r vom Teilnehmer bestimmten Vorrangstufe.<br />

Leistungsmerkmal<br />

Funk-<br />

Industrie<br />

5 ̌ 1<br />

̌DMR<br />

INIT KR<br />

Siemens KR<br />

Telenet ̌ 2<br />

RBL-<br />

Industrie<br />

1 Angabe von Vodafone zu GSM: in Absprache mit Nutzer.<br />

2 Vom RBL unterstützt, jedoch primär Funktion <strong>de</strong>s Funksystems.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!