01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

12.3 Verschlüsselung<br />

• Beschreibung <strong>de</strong>r betrieblichen Anfor<strong>de</strong>rung<br />

Die Sprech- und Datenfunkübertragung muss in verschlüsselter Form möglich sein.<br />

• Beschreibung von Einsatzbeispielen aus <strong>de</strong>r betrieblichen Praxis<br />

• Verschlüsselung <strong>de</strong>r Gespräche zwischen Leitstelle und Fahrdienst<br />

• Realisierung durch die Industrie<br />

Leistungs-<br />

Funk-<br />

RBLmerkmal<br />

Industrie<br />

Industrie<br />

12.3.1 ̌ INIT KR 1<br />

Siemens<br />

Telenet<br />

KR<br />

12.4 Aufzeichnen von Funkgesprächen<br />

• Beschreibung <strong>de</strong>r betrieblichen Anfor<strong>de</strong>rung<br />

Die Aufzeichnung von Funkgesprächen ist sicherzustellen. Dabei sind folgen<strong>de</strong> Fälle zu<br />

unterschei<strong>de</strong>n:<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

Beschreibung <strong>de</strong>r Detailanfor<strong>de</strong>rungen Funk-<br />

Industrie<br />

12.4.1 • Gespräch zur/von <strong>de</strong>r Leitstelle Produktabhängig<br />

2<br />

RBL-<br />

Industrie<br />

INIT KR<br />

Siemens KR<br />

Telenet KR 3<br />

12.4.2 • Gespräche zur/von ortsfesten Funkbedienstellen<br />

• Leitstellen/Stellwerken<br />

• Betriebshöfe<br />

• Werkstatt<br />

• Fahrgast<strong>info</strong>rmationsanlagen<br />

• ins Telefonnetz<br />

12.4.3 • Gespräche zwischen mobilen Teilnehmern, die über<br />

die ortsfeste Funkinfrastruktur geführt wer<strong>de</strong>n<br />

12.4.4 • Gespräche zwischen Teilnehmern, die im Direct-<br />

Mo<strong>de</strong> geführt wer<strong>de</strong>n (z.B. Betriebshoffunk) ist<br />

wünschenswert.<br />

̌DMR<br />

̌ 2<br />

̌DMR<br />

̌ 2<br />

INIT KR<br />

Siemens KR<br />

Telenet KR 2<br />

INIT KR<br />

Siemens KR<br />

̌DMR<br />

Telenet KR 2<br />

Produktabhängig<br />

Siemens KR<br />

INIT KR<br />

2<br />

Telenet KR 2<br />

̌DMR 4<br />

1<br />

2 Angabe von Vodafone zu GSM: Leitstellenfunktionalität<br />

3 Eigenständige Funktionalität, die unabhängig vom RBL und eingesetzten Funksystem möglich sein sollte.<br />

4 Zusätzliche System-Hardware notwendig<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!