01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

12.5 Einbindung unterschiedlicher Leitstellen o<strong>de</strong>r Nutzer<br />

• Beschreibung <strong>de</strong>r betrieblichen Anfor<strong>de</strong>rung<br />

Es wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Funktionen gefor<strong>de</strong>rt<br />

lfd. Beschreibung <strong>de</strong>r Detailanfor<strong>de</strong>rungen<br />

Nr.<br />

12.5.1 Die Anbindung von verschie<strong>de</strong>nen Leitstellen und<br />

Funkbedienstellen an das digitale DBB muss möglich<br />

sein.<br />

12.5.2 Die Anbindung von mobilen Leitstellen ohne<br />

Festnetzanschluss an das digitale DBB muss möglich<br />

sein.<br />

12.5.3 Eingehen<strong>de</strong> Rufe an die Leitstellen müssen an die<br />

zuständige Leitstelle und dort an <strong>de</strong>n zuständigen<br />

Bedienplatz weitergeleitet wer<strong>de</strong>n.<br />

12.5.4 Es müssen priorisierte Durchschaltungen von<br />

Sprechverbindungen möglich sein, wenn in einer<br />

Leitstelle alle zuständigen Plätze belegt sind.<br />

12.5.5 Bei Verwendung unterschiedlicher Verkehrskanalbün<strong>de</strong>l<br />

durch die Leitstellen bzw. Nutzer muss sichergestellt<br />

sein, das einzelne Verkehrskanäle von einem in das<br />

an<strong>de</strong>re Bün<strong>de</strong>l übergeben wer<strong>de</strong>n können.<br />

Funk-<br />

Industrie<br />

̌<br />

RBL-<br />

Industrie<br />

INIT KR<br />

̌DMR 1 Siemens ̌ 2<br />

Telenet EM<br />

̌ INIT KR<br />

̌DMR 1 Siemens ̌ 3<br />

Telenet KR<br />

̌ INIT KR<br />

̌DMR 1 Siemens ̌<br />

Telenet EM<br />

̌ 4<br />

INIT KR<br />

̌DMR 1 Siemens ̌ 5<br />

Telenet EM<br />

Neu<br />

̌DMR 1<br />

• Beschreibung von Einsatzbeispielen aus <strong>de</strong>r betrieblichen Praxis<br />

• Innerhalb von Verkehrsverbün<strong>de</strong>n existieren verschie<strong>de</strong>ne Leitstellen, die nur die ihr<br />

zugeordneten Linien bearbeiten.<br />

• Innerhalb <strong>de</strong>r Leitstellen existieren mehrere Bedienplätze. Diese können für unterschiedliche<br />

Flotten zuständig sein (z.B. Straßenbahn, Bus, U-Bahn, Sicherheit & Service)<br />

• Ein Notruf von einer Fahrgastsprechstelle wird, wenn in <strong>de</strong>r zuständigen Leitstelle 1 alle<br />

Plätze belegt sind, automatisch an die Leitstelle 2 weitergeleitet.<br />

1 Die Informationen wer<strong>de</strong>n vom Funksystem geliefert, Verarbeitung durch RBL je nach Betriebs-Modus<br />

2 Voraussetzung: das LAN ist entsprechend dimensioniert.<br />

3 Für die Sprechfunkabwicklung<br />

4 Ausschließlich durch die RBL-Applikation zu lösen.<br />

5 Voraussetzung: die Funk-Infrastruktur bietet entsprechen<strong>de</strong> Dienste an.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!