01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

3 Datenfunkdienste<br />

Die Übermittlung von Daten ist <strong>de</strong>r Schwerpunkt im ÖPNV. Sie dient <strong>de</strong>r Übertragung von Befehlen,<br />

Zustandsmeldungen, Textmeldungen, Datenversorgungen, Softwaredaten, Betriebssystemdaten,..<br />

Die Datenkommunikation ist daher die Hauptanwendung im digitalen Betriebsfunksystem für <strong>de</strong>n<br />

ÖPNV.<br />

Abgrenzung: die Sprechfunkdienste wer<strong>de</strong>n durch die Digitalisierung ebenfalls in Form von Daten im<br />

digitalen Betriebsfunknetz übermittelt. Die Sprechfunkdienst sind im vorherigen Kapitel<br />

2 beschrieben.<br />

Je nach Art und Menge <strong>de</strong>r Daten wer<strong>de</strong>n unterschiedliche Anfor<strong>de</strong>rungen an Kapazität, Qualität und<br />

Zeitverhalten <strong>de</strong>s Übertragungskanals gestellt.<br />

3.1 Betriebsarten und Betriebsmodi im Datenfunk<br />

Im Datenfunk sind verschie<strong>de</strong>nen Betriebsarten zu unterschei<strong>de</strong>n:<br />

• Duplex-Betriebsart<br />

• Semiduplex-Betriebsart<br />

• Simplex-Betriebsart<br />

Des Weiteren sind zwei Betriebsmodi zu unterschei<strong>de</strong>n:<br />

• Trunked-Mo<strong>de</strong><br />

• Direct-Mo<strong>de</strong> bzw. Nahbereichsfunk<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die Betriebsarten und Betriebsmodi <strong>de</strong>finiert. Hierbei wird zur Vereinfachung<br />

immer von einer Einzelverbindung zwischen 2 Funkteilnehmern ausgegangen.<br />

3.1.1 Duplex-Betriebsart (Vollduplex-Betriebsart)<br />

Technisches Übertragungsverfahren<br />

Diese Betriebsart be<strong>de</strong>utet, dass ein Funkbetrieb analog zum Telefonverkehr durchgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

kann und somit zwei Frequenzen/Zeitschlitze zur Verfügung stehen müssen.<br />

Um die Sen<strong>de</strong>frequenz/ Sen<strong>de</strong>zeitschlitz so wenig wie nötig zu belegen, ist es üblich, dass auch bei<br />

dieser Sprechart erst zu Beginn <strong>de</strong>s Sprechverkehrs die Sen<strong>de</strong>taste gedrückt wird.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!