01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

2.3.2 Teilnehmerberechtigung zum Aufbau von Sprechfunkverbindungen<br />

An die einzelnen Teilnehmer können unterschiedliche Berechtigungen zum Aufbau von Teilnehmer-<br />

/Gruppenverbindungen vergeben wer<strong>de</strong>n. Es sind min<strong>de</strong>stens folgen<strong>de</strong> Berechtigungen zu<br />

unterschei<strong>de</strong>n:<br />

• For<strong>de</strong>rungsmatrix<br />

lfd. Beschreibung <strong>de</strong>r Detailanfor<strong>de</strong>rungen<br />

Nr.<br />

2.3.2.1 Berechtigung zum Aufbau einer Verbindung mit <strong>de</strong>r<br />

zugeordneten Leitstelle<br />

2.3.2.2 Berechtigung zum Aufbau einer Verbindung mit einer<br />

eingerichteten Gruppe<br />

2.3.2.3 Berechtigung zum Aufbau einer Verbindung mit<br />

Einzelteilnehmern<br />

2.3.2.4 Berechtigung zum Aufbau einer Verbindung mit<br />

mehreren Teilnehmern<br />

Funk-<br />

Industrie<br />

2.3.2.5 Berechtigung zum Telefonruf ̌<br />

KN DMR<br />

2.3.2.6 Berechtigung zur Verwendung <strong>de</strong>s Direct-Mo<strong>de</strong><br />

Berechtigung ist im Funkgerät hinterlegt, nicht im<br />

Zentralsystem!<br />

2.3.2.7 Berechtigung zur Annahme von Rufen<br />

RBL-<br />

Industrie<br />

̌ INIT KR<br />

Siemens ̌ 1<br />

Telenet EM 2<br />

̌ INIT KR<br />

Siemens ̌ 1<br />

Telenet EM 2<br />

̌ INIT KR<br />

Siemens ̌ 1<br />

Telenet EM 2<br />

̌ INIT KR<br />

Siemens ̌ 1<br />

Telenet EM 2<br />

INIT KR<br />

Siemens ̌ 1<br />

Telenet EM 2<br />

̌ INIT KR<br />

Siemens ̌ 1<br />

Telenet EM 2<br />

1 Primärfunktion <strong>de</strong>s Funksystems<br />

2 Inwieweit Berechtigungen vom Funksystem zu administrieren sind, ist zu prüfen (auch portable<br />

Handfunkgeräte sind dabei zu verifizieren). Auf Applikationsebene (z.B. Versorgung über Referenzdaten) kann<br />

aus <strong>de</strong>m RBL (Zentral, Onboard-Rechner) diese Funktionalität angeboten wer<strong>de</strong>n. Es ist sicher zu stellen,<br />

dass die Bedienoberfläche entsprechen<strong>de</strong> Zugriffsberechtigungen frei schaltet o<strong>de</strong>r (falls im Funksystem<br />

administriert) eine eingängige Fehlerbehandlung liefert. Aus <strong>de</strong>r betrieblichen Sicht ist nochmals zu prüfen, ob<br />

die Zugriffsberechtigung Teilnehmer- o<strong>de</strong>r Rollenbezogen ist. Letzteres könnte die gefor<strong>de</strong>rte Funktionalität<br />

direkt im Funksystem realisieren lassen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!