01.12.2014 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖPNV-Arbeitsgruppe Digitalfunk<br />

Betriebliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein digitales Betriebsbün<strong>de</strong>lfunksystem DBB im ÖPNV<br />

2.2.3.3 Rufart: Linienruf<br />

Trunked-Mo<strong>de</strong><br />

• Beschreibung <strong>de</strong>r betrieblichen Anfor<strong>de</strong>rung<br />

• Der Linienruf besteht aus einer Sprachaufschaltung zu allen Funkteilnehmern einer o<strong>de</strong>r<br />

mehreren Linien.<br />

• Beim Linienruf müssen maximal alle angemel<strong>de</strong>ten Teilnehmer gleichzeitig ansprechbar sein<br />

(alle Linien). Teilmengen müssen möglich sein.<br />

• Beim Linienruf hat je<strong>de</strong>r Teilnehmer Empfangsmöglichkeiten (je<strong>de</strong>r hört je<strong>de</strong>n) und jeweils ein<br />

Teilnehmer Sen<strong>de</strong>möglichkeit. Die Leitstelle hat vorrangige Sen<strong>de</strong>berichtigung.<br />

• Die Teilnehmer können im Trunked-Mo<strong>de</strong> im gesamten Funknetz verteilt sein.<br />

• Der Linienruf kann ausgelöst wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Leitstelle, Stellwerk, Betriebshof, Funkwerkstatt,<br />

portable und mobile Funkgeräte.<br />

• For<strong>de</strong>rungsmatrix<br />

Betriebs-<br />

Art<br />

gefor<strong>de</strong>rt<br />

Funk-<br />

Industrie<br />

RBL-<br />

Industrie<br />

Anwendungsfall<br />

Duplex Wu AN DMR INIT KR • Für Gespräche von/zu Leitstellen und mobiler Seite.<br />

Siemens ̌<br />

Telenet KR 1<br />

Semi-<br />

̌ INIT KR • Semiduplex nur erfor<strong>de</strong>rlich, falls die Duplex-Betriebsart nicht<br />

<br />

duplex Siemens ̌ möglich ist.<br />

Telenet KR 1<br />

Simplex AN<br />

2 INIT KR • Gespräche von portablen und mobilen Funkgeräten zu<br />

Siemens ̌ Beschallungsanlagen <strong>de</strong>r akustischen Fahrgast<strong>info</strong>rmation<br />

̌DMR<br />

Telenet KR 1 entlang einer o<strong>de</strong>r mehrerer Linien<br />

Direct-<br />

Mo<strong>de</strong><br />

Duplex<br />

Semiduplex<br />

Simplex<br />

<br />

3<br />

AN DMR<br />

3<br />

• Rückfallebene bei Ausfall <strong>de</strong>s Trunked-Mo<strong>de</strong> für Gespräche<br />

AN DMR<br />

̌ INIT KR<br />

Siemens ̌ von/zur Leitstelle/Stellwerk und Betriebshof, die sich im gleichen<br />

Telenet KR 1 Nahbereich befin<strong>de</strong>n<br />

• Gespräche von Bussen und Bahnen zu Beschallungsanlagen<br />

<strong>de</strong>r akustischen Fahrgast<strong>info</strong>rmation entlang einer o<strong>de</strong>r<br />

mehrerer Linie im Nahbereich<br />

• Gespräche von portablen und mobilen Funkgeräten zu<br />

Beschallungsanlagen <strong>de</strong>r akustischen Fahrgast<strong>info</strong>rmation<br />

entlang einer o<strong>de</strong>r mehrerer Linie im Nahbereich<br />

• Nahbereichskanal für Quergespräche zwischen Bahnen und<br />

Bussen entlang einer o<strong>de</strong>r mehrerer Linien untereinan<strong>de</strong>r<br />

Wu = wünschenswert<br />

1 Als statische Funkgruppe „Linienruf x“ im RBL verfügbar – generell Funktionalität <strong>de</strong>s Funksystems<br />

(vorkonfigurierbare Funkgruppe). Mit Erhalt <strong>de</strong>r Linien-/Kursnummer mel<strong>de</strong>t sich das Fahrzeug automatisch in<br />

dieser Liniengruppe an.<br />

2 Im TETRA-, TETROPOL- und GSM-Standard nicht umsetzbar, die genannten Anwendungsfälle wer<strong>de</strong>n daher<br />

in <strong>de</strong>r Betriebsart Semiduplex realisiert.<br />

3 Physikalisch im TETRA-, TETRAPOL- und GSM-Standard nicht möglich.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!