23.12.2014 Aufrufe

Handlungsleitfaden für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement

Handlungsleitfaden für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement

Handlungsleitfaden für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Nachbereitung der Unterweisung 4<br />

Thema der Unterweisung:<br />

Fragen zur (halbstrukturierten) Nachbesprechung der<br />

Probe-Musterunterweisungen<br />

Unterweisende/r:<br />

Unterwiesene/r:<br />

Thema:<br />

Dauer:<br />

Funktion:<br />

Datum:<br />

Für beide Seiten:<br />

Wie war es für Sie<br />

Für Unterwiesene:<br />

War die Unterweisung verständlich<br />

Wurden relevante Belange getroffen<br />

Konnten Sie sich aktiv an der UW beteiligen, z.B. mit Fragen, Hinweisen, Wünschen<br />

Es ist sinnvoll, wenn folgende Fragen vom Unterweiser sowie vom Unterwiesenen<br />

beantwortet werden:<br />

Was war für Sie anders als bei den UW, die Sie von früher kennen<br />

Was würden Sie sich für das nächste Mal noch anders wünschen Was könnte man vielleicht noch nützlicher.....<br />

machen<br />

Haben die Realität und die Durchführbarkeit der Arbeit <strong>ein</strong>en entsprechenden Raum bekommen<br />

Ist das Unterwiesene so realisierbar<br />

Sind UW in dieser Form interessanter und nützlicher als bisher<br />

Wie könnte, sollte die Kontrolle aussehen, ob jetzt auch so gearbeitet wird<br />

Was gibt es noch zusätzlich an Bemerkungen<br />

4 Quelle: Eggerdinger & Giesert, 2004<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!