23.12.2014 Aufrufe

Handlungsleitfaden für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement

Handlungsleitfaden für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement

Handlungsleitfaden für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handlungsleitfaden</strong> für <strong>ein</strong> <strong>Betriebliches</strong> Eingliederungsmanage-<br />

Bildungswerk e.V.<br />

t<br />

Menschengerechte,<br />

alter-, alterns- und<br />

geschlechtergerechte<br />

Arbeitsbedingungen<br />

Gefährdungsbeurteilung<br />

Kompetente Führungsorganisation<br />

Personalentwicklung,<br />

Führungsverantwortung,<br />

Arbeitskultur<br />

Professionelle<br />

Handlungskompetenz<br />

Das Individuum<br />

Funktionelle Kapazität,<br />

Gesundheit<br />

Das Haus der Arbeitsfähigkeit, Ilmarinen 1999, modifiziert.<br />

Der Arbeitsbewältigungsindex<br />

Quelle: Giesert, Marianne & Tempel, Jürgen, Düsseldorf 2005.<br />

Zur Beurteilung der Arbeitsbewältigungsfähigkeit benötigt man <strong>ein</strong> verlässliches Werkzeug. Ein zweites<br />

Ergebnis der finnischen Forschung ist daher die Entwicklung <strong>ein</strong>es arbeitsmedizinischen Erhebungsinstruments,<br />

des Arbeitsbewältigungsindexes (ABI – englisch WAI: work ability index). In der Praxis hat sich dafür<br />

der Begriff „Arbeitsfähigkeit“ durchgesetzt. Mit dem ABI lassen sich die Möglichkeiten <strong>ein</strong>es Menschen in<br />

Das Haus der Arbeitsfähigkeit, Ilmarinen 1999, modifiziert.<br />

<strong>ein</strong>em bestimmten Lebensalter in Bezug auf <strong>ein</strong>e bestimmte Arbeitsanforderung beschreiben.<br />

Der ABI ergibt sich als Punktwert aus <strong>ein</strong>em Fragebogen, der <strong>ein</strong>e Vielzahl von Daten erhebt. Der Wert beschreibt<br />

die aktuelle Arbeitsfähigkeit des untersuchten Arbeitnehmers, erlaubt aber auch Vorhersagen über<br />

r Arbeitsbewältigungsindex<br />

lle: Giesert, Marianne s<strong>ein</strong>e Gesundheitsgefährdung. & Tempel, Jürgen, Düsseldorf Der ABI eignet 2005. sich auch dazu, Ressourcen zu erkennen, welche die Arbeitsfähigkeit<br />

von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verbessern. Ein hoher ABI signalisiert <strong>ein</strong>e gute Arbeitsbewältigungsfähigkeit,<br />

Arbeitsbewältigungsfähigkeit <strong>ein</strong> niedriger das Gegenteil. benötigt Zu man beachten <strong>ein</strong> verlässliches ist, dass der ermittelte Werkzeug. ABI-Wert immer das<br />

eurteilung der<br />

weites Ergebnis Zusammenwirken der finnischen von Forschung Individuum und ist Arbeitsanforderung daher die Entwicklung beschreibt. <strong>ein</strong>es Der Fragebogen arbeitsmedichen<br />

Erhebungsinstruments, Sichtweisen der Beschäftigten des Arbeitsbewältigungsindexes in den Mittelpunkt der Betrachtung (ABI – und englisch berücksichtigt WAI: work alle vier Faktoren des<br />

stellt die subjektiven<br />

ty index). Arbeitsfähigkeitskonzeptes. Die Tabelle zeigt mögliche Resultate und anzustrebende In der Praxis Vorgehensweisen:<br />

sich dafür<br />

der Begriff<br />

eitsfähigkeit“ durchgesetzt. Mit dem ABI lassen sich die Möglichkeiten <strong>ein</strong>es<br />

schen in <strong>ein</strong>em bestimmten Lebensalter in Bezug auf <strong>ein</strong>e bestimmte Arbeitsanfordebeschreiben.<br />

79<br />

ABI ergibt sich als Punktwert aus <strong>ein</strong>em Fragebogen, der <strong>ein</strong>e Vielzahl von Daten ert.<br />

Der Wert beschreibt die aktuelle Arbeitsfähigkeit des untersuchten Arbeitnehmers,<br />

ubt aber auch Vorhersagen über s<strong>ein</strong>e Gesundheitsgefährdung. Der ABI eignet sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!