12.11.2012 Aufrufe

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schädelchir<strong>ur</strong>gie in der Steinzeit / schn<strong>ur</strong>keramischer Schmuck (Vitrine 5)<br />

Einen interessanten Einblick in medizinische Fähigkeiten <strong>und</strong> kultische Vorstellungen vermitteln<br />

Schädeloperationen (Trepanation). In einem sehr reich ausgestatteten Grab von Wechmar<br />

(„Altfeld“) fand sich ein Skelett, dessen Schädeldach an zwei Stellen großflächige Defekte zeigt.<br />

Schräge Abtragungssp<strong>ur</strong>en an den Rändern belegen, daß der Knochen abgeschabt w<strong>ur</strong>de.<br />

Abb. 8: Vierhenkeligen Amphore der Baalberger<br />

Kult<strong>ur</strong> von Remstädt, „Nördlich des Ortes“<br />

Abb. 10: Kugelamphore mit Rautenverzierung<br />

der gleichnamigen Kult<strong>ur</strong> von Gotha/Ostheim, Abb. 9: Kollektivgrab (Steinkiste) der Bernb<strong>ur</strong>ger<br />

„Kiesgrube Wagner Kult<strong>ur</strong> mit Nachbestattung der Kugelamphorenkult<strong>ur</strong><br />

von Gotha/Ostheim, „Kiesgrube Wagner“<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!