12.11.2012 Aufrufe

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adolf von Hoff (1771-1831), Geologe <strong>und</strong> Mineraloge, Begründer des Aktualismus in der<br />

Geologie, <strong>und</strong> Ernst Friedrich von Schlotheim (1764-1832), Begründer der wissenschaftlichen<br />

Paläobotanik, widmeten sich den Wissenschaften überwiegend in ihrer Freizeit.<br />

Von 1781 bis 1794 gab Ludwig Christian Lichtenberg (1738-1812) das „Magazin für das<br />

Neueste aus der Physik <strong>und</strong> Nat<strong>ur</strong>geschichte“ heraus, die erste nat<strong>ur</strong>wissenschaftliche<br />

Zeitschrift, die in Gotha erschien.<br />

An der Wende vom 18. zum 19. Jahrh<strong>und</strong>ert profilierte sich der Verlag von Justus Perthes (1785<br />

gegründet) auf geographische <strong>und</strong> kartographische Literat<strong>ur</strong>, die die Stadt Gotha weltbekannt<br />

machte.<br />

Im Auftrag Herzogs Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenb<strong>ur</strong>g w<strong>ur</strong>de auf dem Seeberg bei Gotha<br />

von 1787 bis 1791 eine musterhafte Sternwarte nach dem Muster des Raddiff-Observatoriums<br />

von dem Architekten Carl Christoph Besser (1726-1800) errichtet <strong>und</strong> mit den besten damals<br />

erhältlichen Instrumenten ausgerüstet.<br />

Unter den Astronomen Franz Xaver von Zach (1754-1832), der als erster Direktor der Seeberg-<br />

Sternwarte von 1791 bis 1806 tätig war, <strong>und</strong> seinen Nachfolgern Bernhard von Lindenau, Franz<br />

Encke <strong>und</strong> Peter Andreas Hansen w<strong>ur</strong>de dieses Institut ein e<strong>ur</strong>opäisches Zentrum der<br />

astronomischen Forschung.<br />

Zu Zachs bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen in Gotha gehörten die Herausgabe von<br />

Sonnentafeln, in denen auch die Ergebnisse der Sonnenbeobachtungen des Herzogs Ernst II.<br />

publiziert w<strong>ur</strong>den, des Sternenkatalogs (1792) <strong>und</strong> der Zeitschrift „Monatliche Correspondenz<br />

z<strong>ur</strong> Beförderung der Erd- <strong>und</strong> Himmelsk<strong>und</strong>e“ (1800).<br />

Im Jahre 1798 organisierte er in Gotha den I. Internationalen Astronomenkongreß, auf dem ein<br />

Erfahrungsaustausch zwischen den Astronomen, Geodäten <strong>und</strong> Gerätebauern der deutschen<br />

Staaten, Frankreichs, der Schweiz <strong>und</strong> Englands stattgef<strong>und</strong>en hat.<br />

Abb. 46: Sternwarte auf dem Kleinen Seeberg bei Gotha, Anfang des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!