12.11.2012 Aufrufe

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der ethnischen Diskussion gewinnt eine beim Abbruch der Stadtmauer<br />

Gothas gef<strong>und</strong>ene Sandsteinfig<strong>ur</strong> (Abb. 20) an Bedeutung. <strong>Die</strong> Plastik trägt Züge des keltischen<br />

Hirschgottes Cernunnos, der zwei abgeschlagene Köpfe (tête coupée) in den Armen hält.<br />

Abb. 18: Beigaben aus<br />

Gräbern der Latènezeit von<br />

Seebergen, „Heilige<br />

Lehne“:<br />

1 – Tutulusnadel (L 15,8<br />

cm, Eisen), Grab 47/1927;<br />

2 – als Urne verwendetes<br />

Drehscheibengefäß (H: 21,8<br />

cm), Grab 101/1994;<br />

3 – Vogelkopffibel (L 3,2<br />

cm, Bronze), Grab 10;<br />

4 – Zungengürtelhaken (L<br />

7,3 cm, Eisen), Grab<br />

9/1985;<br />

5 – Druchbrochener<br />

keltischer Gürtelhaken (L<br />

5,9 cm, Eisen), Grab<br />

39/1927<br />

Abb. 19: Modell des<br />

Töpferofens der Latènezeit<br />

von Gotha, „Fischhaus“<br />

<strong>Die</strong> nicht<br />

unumstrittene<br />

latènezeitliche<br />

Datierung<br />

Hinweis auf eine keltische Kultanlage abseits ihres eigentlichen Siedlungsgebietes.<br />

In der keltisch-germanischen Ausgleichszone traten im 1. Jh. v.u.Z. unvermittelt<br />

vorausgesetzt, wäre<br />

es ein interessanter<br />

Brandgrubenbestattungen auf. Gegenüber den üblichen Urnengräbern unterscheiden sie sich<br />

besonders d<strong>ur</strong>ch die Mitgabe von Waffen (Schwert, Schild <strong>und</strong> Lanze). Aufschluß über die<br />

Herkunft der neuen Elemente gibt die in diesen Gräbern gef<strong>und</strong>ene Keramik . <strong>Die</strong> typischen<br />

Tassen <strong>und</strong> Töpfe mit facettiertem Rand <strong>und</strong> zwei x-förmigen Henkeln finden ihre Entspre-<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!