12.11.2012 Aufrufe

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

1 Thomas Huck Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung (100.000 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 44: Ansicht der Stadt<br />

Gotha, um 1730<br />

Sie w<strong>ur</strong>den in den<br />

Gothaer Verlagen<br />

unter Jacob Mevius<br />

(gest. 1737), Karl<br />

Wilhelm Ettinger<br />

(1738-1804), Johann<br />

Christian <strong>Die</strong>trich<br />

(1712-1800), Justus<br />

Perthes (1749-1816)<br />

<strong>und</strong> Rudolf Zacharias<br />

Becker (1752-1822)<br />

herausgegeben <strong>und</strong><br />

trugen wesentlich<br />

zum literarischen Ruf<br />

der Residenzstadt bei.<br />

Viele Fürsten in<br />

deutschen Staaten<br />

leiteten im Sinne der<br />

Aufklärung Reformen<br />

ein, kennzeichnend<br />

für den sogenannten „aufgeklärten Absolutismus“. Als seine bedeutendsten Vertreter in den<br />

wettinisch-ernestinischen Ländern in Thüringen galten Luise Dorothee (1710-1767), Gemahlin<br />

Friedrichs III., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenb<strong>ur</strong>g (reg. 1732-1772), Ernst II., Herzog von<br />

Sachsen-Gotha-Altenb<strong>ur</strong>g (reg. 1772-1804), Karl (reg. 1775-1782) <strong>und</strong> Georg I. (reg. 1782-<br />

1803), Herzöge von Sachsen-Meiningen, Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-<br />

Eisenach (reg. 1758-1775).<br />

Im Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenb<strong>ur</strong>g setzte die Aufklärung die Akzente, die z<strong>ur</strong> Förderung<br />

der Musik, Literat<strong>ur</strong>, Theaterkunst, Pädagogik, des Bibliotheks- <strong>und</strong> Verlagswesens, der<br />

Gartenbaukunst <strong>und</strong> der Nat<strong>ur</strong>wissenschaften, insbesondere der Astronomie, beitrugen.<br />

<strong>Die</strong> Residenzstadt Gotha w<strong>ur</strong>de zu einem geistig-kult<strong>ur</strong>ellen Zentrum in Thüringen, das<br />

d<strong>ur</strong>chaus neben Weimar mit seiner spezifischen Entwicklung - als Zentrum der deutschen<br />

Klassik - bestehen konnte.<br />

Abb. 45: Gesellschaftskleid,<br />

II. Hälfte des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

<strong>Die</strong> Nat<strong>ur</strong>wissenschaften<br />

Zu den geistigen Gr<strong>und</strong>lagen der Aufklärung gehörte<br />

auch der Umbruch in den Nat<strong>ur</strong>wissenschaften, der<br />

ein neues Welt- <strong>und</strong> Menschenbild entstehen ließ:<br />

<strong>Die</strong> Physik erforschte den d<strong>ur</strong>ch Nat<strong>ur</strong>gesetze<br />

bestimmten Aufbau der Welt; die Astronomie<br />

erkannte, daß die Erde nicht das Zentrum des<br />

Weltalls ist; die Medizin betrachtete den Menschen<br />

als Teil der Nat<strong>ur</strong> neben anderen Lebewesen.<br />

Besonders auf den Gebieten der Astronomie,<br />

Geologie <strong>und</strong> Geographie haben Gothaer Aufklärer<br />

einen bedeutenden Anteil zu der Entwicklung der<br />

Nat<strong>ur</strong>wissenschaften in Deutschland beigetragen.<br />

Wie die Gothaer Künstler standen sie im <strong>Die</strong>nste des Herzogs. <strong>Die</strong> Staatsbeamten Karl Ernst<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!