18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automation für Logistik & Materialfluss<br />

1, 2 Tempo und Genauigkeit<br />

sind die gefragten Features<br />

beim Münzhandling – die<br />

Münzen gleiten auf einem<br />

Luftpolster, der von LRP<br />

Präzisionsdruckregelventilen<br />

und SPAB Drucksensoren<br />

gesteuert wird.<br />

3 Greifen der Tubes vor<br />

dem Überziehen über den<br />

Münzstapel – ein DGSL Minischlitten<br />

sorgt für vertikale<br />

und eine DGC Lineareinheit<br />

für horizontale Bewegung.<br />

Der Minischlitten wird durch<br />

eine zusätzliche Klemmpatrone<br />

gesichert.<br />

4 Münzzuführung – jeweils<br />

fünf Münzen werden durch<br />

ein DSM Schwenkmodul in<br />

den Staubereich abgeklappt.<br />

2<br />

5 Ausrichtung der Tubes:<br />

Vereinzelung mit ADN Normzylindern<br />

– HGPC Greifer<br />

setzen den Tube lagerichtig<br />

ein.<br />

mit den Kanten: Die Philharmoniker dürfen<br />

beim Verpackungsvorgang keinen Kratzer<br />

abbekommen. Bereits bei der Planung der<br />

Anlage war deshalb die schonende Behandlung<br />

der Münzen das A und O“, sagt Hrach.<br />

Air-Hockey lässt grüßen<br />

Damit nichts reibt und die Münzen besonders<br />

weich gebettet sind, kommt ein Luftpolster<br />

zum Einsatz – ein System, das man<br />

vom Air-Hockey kennt. Beinahe schwebend<br />

können die Philharmoniker so durch die Maschine<br />

transportiert werden. Im Detail sieht<br />

der Weg in den Karton wie folgt aus: Die<br />

fertig geprägten Münzen werden in die Verpackungsanlage<br />

eingeschleust, je 20 Stück<br />

werden zu fünf Münzstapeln zusammengefasst<br />

und in die bereits zuvor automatisch<br />

umgedrehten Tubes geschoben. Nun fehlt<br />

nur noch eines: der Deckel. Dieser wird mittels<br />

Greifer millimetergenau auf den Münzbehälter<br />

gesetzt. Dann wird das Ganze wieder<br />

umgedreht und schon sitzen die Münzen<br />

fest. Ein Prozess, auf den Hrach besonders<br />

stolz ist: „Wir haben es geschafft, eine einzigartige<br />

Verpackungslösung zu entwickeln,<br />

die jegliche Bewegung der Philharmoniker<br />

verhindert und die Oberfläche der Münzen<br />

in keinster Weise strapaziert – Anlass, diese<br />

Lösung auch zum Patent anzumelden.“<br />

Auf Nummer sicher<br />

Ein Silber Philharmoniker besteht aus einer<br />

Unze Feinsilber, was rund 31,1 Gramm<br />

entspricht – kein Wunder, dass deshalb das<br />

Thema Präzision bei der Konstruktion der<br />

Anlage großgeschrieben wurde. Un- Ú<br />

3 4 5<br />

www.automation.at<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!