18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

Unser tägliches Brot<br />

Den steigenden Anforderungen an Sicherheit und Hygiene in der Lebensmittelindustrie trägt Rittal mit seiner Hygienic-Design-<br />

Serie Rechnung. Auf dieses Know-how greift jetzt die Firma hb-<strong>technik</strong> – Spezialist für Rohstoffautomatisierung für mittlere<br />

Bäckereibetriebe – bei einem neuen Projekt im Bereich Fleischverarbeitung zurück.<br />

Es gibt sie noch die kleinen und mittleren Bäckereien,<br />

die weder fertige Teiglinge aufbacken noch<br />

Fertigmischungen anrühren. Diese Spezialisten<br />

setzen trotz Handarbeit und frischen Zutaten auf<br />

automatisierte Abläufe in der Produktion. Dazu<br />

gehört auch die Rohstofflagerung und Dosierung<br />

der Ingredienzien, deren Maschinen dazu in vielen<br />

Fällen aus Schwanenstadt stammen. Hier ist die<br />

Firma hb-<strong>technik</strong> zu Hause, die sich seit rund 40<br />

Jahren auf den Bereich Rohstoffautomatisierung<br />

spezialisiert hat. Eng mit hb-<strong>technik</strong> verbunden<br />

ist die Firma HGR Hard & Software GmbH aus<br />

Regau. Hier wird den sensiblen Maschinen mit<br />

den Steuerungen und der Elektronik Leben eingehaucht.<br />

Die beiden Familienbetriebe agieren<br />

ausschließlich miteinander am Markt.<br />

Für optimale Hygiene<br />

Die Anforderungen von seiten der Bäcker sind im<br />

Laufe der Jahre gewachsen. Neben dem steigenden<br />

Konkurrenzdruck steigen auch die Anforderungen<br />

an die Hygiene. Und die ist in der Lebensmittelindustrie<br />

ein absolutes Muss. Gerade bei<br />

sog. offenen Prozessen, bei denen Lebensmittel<br />

direkt oder indirekt mit den Maschinen und den<br />

dabei eingesetzten Gehäusen in Berührung kommen,<br />

fordern die Hersteller zunehmend hygienetechnisch<br />

optimierte Anlagen. Hier setzt Rittal als<br />

Spezialist für Gehäuse<strong>technik</strong> mit seiner Hygienic-<br />

Design-Serie aus Edelstahl neue Standards.<br />

Auf dieses Know-how greift die Firma HGR bei<br />

einem aktuellen Projekt der hb-<strong>technik</strong> zurück.<br />

Dazu Gerlinde Hemetsberger, Geschäftsführerin<br />

von HGR: „Ein langjähriger Kunde hat sich auf die<br />

Produktion von Fleischknödel spezialisiert. Dafür<br />

baut er einen neuen Betrieb und will natürlich<br />

seine Ausstattung nach den neuesten Vorgaben<br />

ausrichten, zumal er auch als einer der wenigen<br />

Unternehmen Fleischprodukte nach Amerika exportieren<br />

darf.“ Anders als bei der Lagerung von<br />

Backzutaten sind bei diesem Projekt die Silos und<br />

Rohrleitungen aus Edelstahl, da die verarbeiteten<br />

Zutaten wie etwa Salz viel aggressiver sind. Auch<br />

die Reinigung erfordert andere Maßnahmen.<br />

Scharfe Reinigungsmittel und Dampfreiniger stellen<br />

hohe Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit<br />

der Bedienterminals und Schaltschränke.<br />

Peter Drienko, Technischer Leiter von HGR ergänzt<br />

an dieser Stelle: „Wir haben uns daher für<br />

die Schaltschränke und die Bedienpanels aus der<br />

Hygienic Design Serie von Rittal entschieden.“<br />

Garantierte Lebensmittelsicherheit<br />

Die Rittal Hygienic Design-Gehäuse sind aus<br />

Edelstahl und erfüllen die hohen Anforderungen<br />

der Lebensmittelindustrie. „Speziell bei ‚offenen<br />

Prozessen‘, bei denen Lebensmittel direkt<br />

oder indirekt mit dem Fertigungsequipment und<br />

den dabei eingesetzten Gehäusen in Berührung<br />

kommen, fordern vor allem die Food-Hersteller<br />

66 <strong>AUTOMATION</strong> 1/März 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!