18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automation für Logistik & Materialfluss<br />

Roboter sichert Nachwuchs<br />

Rasante Entwicklungen in der Biotechnologie erfordern die stetige Anpassung von Produktionsprozessen. Zudem führt eine<br />

steigende Anzahl an Produktvarianten zu kleineren Losgrößen, die es wirtschaftlich zu realisieren gilt. Hier empfiehlt es<br />

sich, Prozesse, die auf verschiedene Produkte anwendbar sind, zu standardisieren. Dies harmonisiert nicht nur die gesamte<br />

Herstellung, sondern wirkt sich auch positiv auf den wachsenden Kostendruck in der Branche aus. Das Biotechnologie-<br />

Unternehmen Minitüb hat sich daher dafür entschieden, die Verpackung seiner Produkte für die Reproduktion von Nutztieren<br />

zu automatisieren. Mit der Unterstützung des Systemintegrators WMV Robotics wurde ein Leichtbauroboter von Universal<br />

Robots in die laufende Produktion integriert und der Verpackungsprozess standardisiert.<br />

Die Minitüb GmbH ist ein weltweit führender<br />

Systemlieferant für Fortpflanzungs<strong>technik</strong><br />

bei Nutztieren. Gegründet im Jahr 1970,<br />

beliefert das Unternehmen mit Hauptsitz im<br />

niederbayerischen Tiefenbach heute Kunden<br />

auf der ganzen Welt. Bei Minitüb steht<br />

die hohe Qualität seiner Produkte an erster<br />

Stelle. Kernprodukte wie etwa Verdünnungsmittel<br />

für Ebersamen werden daher nur mit<br />

modernsten Produktionsanlagen hergestellt.<br />

Bei der Verpackung seiner Produkte stand<br />

das Unternehmen vor der Herausforderung,<br />

einen bisher manuellen Ablauf zu automatisieren<br />

und so für einen standardisierten Prozess<br />

zu sorgen.<br />

Robotertechnologie statt<br />

monotoner Tätigkeit<br />

Mehrere Produkte von Minitüb werden mithilfe<br />

einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine<br />

in unterschiedlich große Plastikbeutel abgefüllt.<br />

Am Ende der Maschine fielen diese<br />

bisher ungeordnet auf ein Förderband, wo<br />

ein Mitarbeiter die Beutel abfing, um sie in<br />

Kartons zu verpacken. Diese Tätigkeit ist<br />

nicht nur sehr monoton, sondern dauerhaft<br />

auch nicht in gleichbleibender Geschwindigkeit<br />

durchführbar. Zudem ist es schwierig,<br />

die Beutel vom Förderband in die Kartons<br />

zu transportieren und schließlich die vollen<br />

Kartons zur Seite zu stellen, ohne den<br />

Ablauf unterbrechen zu müssen. Georg<br />

Wippenbeck, Entwicklungs- und Serviceingenieur<br />

bei Minitüb, war daher bereits seit<br />

Längerem auf der Suche nach einer Komplettanlage<br />

zur Verpackung der Beutel: „Wir<br />

benötigten eine Lösung, die das Verpacken<br />

der abgefüllten Beutel automatisiert, sodass<br />

wir unsere Mitarbeiter mit anspruchsvolleren<br />

Aufgaben betrauen und zugleich durch<br />

standardisierte Prozesse Kosten einsparen<br />

können. Angeboten wurden uns jedoch<br />

meist lediglich Gruppieranlagen, die noch zu<br />

Das Greifwerkzeug des<br />

Roboters ist mit fünf<br />

mal zwei Saugnäpfen<br />

ausgestattet. Diese<br />

eignen sich optimal<br />

dafür, die Beutel trotz<br />

ihrer glatten und weichen<br />

Oberfläche anzuheben.<br />

Eine zusätzlich<br />

konzipierte Ausrichtvorrichtung<br />

ermöglicht,<br />

dass die Produkte<br />

gerade geschichtet<br />

hintereinander auf dem<br />

Förderband aufliegen.<br />

So kann der Sauggreifer<br />

zeitgleich fünf<br />

Beutel aufnehmen und<br />

ordentlich in den bereitstehenden<br />

Kartons<br />

ablegen.<br />

viel Handarbeit erforderten oder Komplettlösungen,<br />

die unser Budget um ein Vielfaches<br />

überstiegen.“<br />

Unkomplizierte<br />

Automatisierungslösung<br />

Über einen Besuch auf der Fachmesse Automatica<br />

entstand der Kontakt zu Torsten<br />

Woyke, Geschäftsführer der Firma WMV<br />

Robotics, einem Systemintegrator und Vertriebspartner<br />

von Universal Robots. „Minitüb<br />

suchte nach einer Automatisierungslösung,<br />

die ohne großen Wartungs- und Programmieraufwand<br />

umzusetzen sein musste“,<br />

beschreibt Woyke die Ausgangssituation.<br />

Hinzu kommt, dass die Schlauchbeutelmaschine<br />

so in der Produktionshalle platziert<br />

ist, dass kein Raum für eine Sicherheitseinhausung<br />

zur Verfügung stand und Menschen<br />

in nächster Nähe des zu automatisierten<br />

Ablaufs arbeiten. „Große, raumfüllende Roboter<br />

kamen für uns daher von vornherein<br />

nicht in Frage. Da wir unterschiedlich schwere<br />

Produkte zu verschiedenen Stückzahlen<br />

über die Schlauchbeutelmaschine abfüllen,<br />

brauchten wir zudem eine sehr flexible Lösung,<br />

die wir selbst auf die verschiedenen<br />

Anforderungen hin programmieren können“,<br />

erläutert Wippenbeck.<br />

Flexibler Roboterarm mit<br />

einzigartigem Schutzkonzept<br />

Mit dem sechsarmigen Leichtbauroboter<br />

des dänischen Herstellers Universal Robots<br />

hielt WMV Robotics eine einfache, aber wirkungsvolle<br />

Lösung bereit. Der Roboter UR5<br />

verfügt über 5 kg Hebekapazität und bewegt<br />

sich in einem Aktionsradius von 85 cm. Vor<br />

allem die intuitive Benutzerführung und der<br />

äußerst geringe Platzbedarf überzeugten Mi-<br />

96 <strong>AUTOMATION</strong> 1/März 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!