18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

HMI für die Getränke–<br />

und Nahrungsmittelindustrie<br />

Funktionalität und gutes Design müssen selbst bei HMIs für<br />

industrielle Maschinen und Anlagen kein Widerspruch sein. Ganz<br />

im Gegenteil. Die Kombination bringt klare Vorteile für Betreiber<br />

und Anbieter: Weniger Maschinenstillstände, schnelleres Umrüsten<br />

und kürzere Einarbeitungszeiten für den Anlagenbetreiber und ein<br />

klares Markenprofil mit hohem Wiedererkennungswert für den<br />

Maschinen- bzw. Anlagenlieferanten. Diese Erkenntnis hat sich der<br />

Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller KHS zunutze gemacht<br />

und eine nach modernsten Erkenntnissen gestaltete Bedieneinheit<br />

geschaffen, die gleich jede Menge Auszeichnungen eingeheimst hat.<br />

Doch die Verantwortlichen von KHS haben noch einen Grund sich zu<br />

freuen: Die als Komplettpaket von B&R gelieferte kundenspezifische<br />

Bedieneinheit ist kompakter und zudem nicht teurer als eine<br />

vergleichbare Standardlösung.<br />

„Bisher werden Mensch-Maschine-Schnittstellen<br />

in der Regel für jede Maschine für sich betrachtet<br />

entworfen, auch wenn sie für den Betrieb in<br />

einer Linie gedacht sind“, erläutert Tammo Zorn,<br />

der stellvertretende Leiter der Vorentwicklung bei<br />

der KHS GmbH. „Darüber hinaus wird die Visualisierung<br />

oft von den selben Ingenieuren erstellt,<br />

die auch für die Programmierung der Maschinenabläufe<br />

verantwortlich sind.“ Für den Betreiber<br />

einer Produktionsanlage z. B. einer Getränkeabfülllinie,<br />

hat dies zur Folge, dass er sich mit den<br />

unterschiedlichsten HMI Einheiten und Bedienkonzepten<br />

auseinandersetzen muss, die zudem<br />

die Anforderungen der unterschiedlichen Mitarbeiter<br />

an der Maschine zu wenig berücksichtigen.<br />

Im Ergebnis heißt das, dass der Anlagenbetreiber<br />

vom kleinen Monochromdisplay mit Tasten bis hin<br />

zu großen Bedieneinheiten mit Touchscreen (ggf.<br />

mit diversen Schaltermodulen) alles als Ersatzteil<br />

vorrätig halten muss, einen erhöhten Schulungsaufwand<br />

hat und das Bedienpersonal nicht flexibel<br />

an jeder Maschine der Anlage einsetzen kann.<br />

Zugleich behindern unterschiedliche Bedienphilosophien<br />

in der Linie eine schnelle Fehlerbehebung<br />

oder Umrüstung.<br />

Trend zur Standardisierung<br />

der HMIs innerhalb einer Linie<br />

„Anlagenbetreiber wünschen sich daher eine einfachere<br />

Bedienung, eine Standardisierung der<br />

Hardware und ein durchgängiges Bedienkonzept<br />

>> In enger Zusammenarbeit mit B&R ist es<br />

gelungen, eine kundenspezifische Lösung<br />

zu entwickeln, die im Vergleich zu Systemen<br />

von der Stange oder HMIs Marke Eigenbau<br />

nicht nur in puncto Usability, Handhabung und<br />

Integrationsgrad die Nase vorn hat, sondern<br />

auch durch ihren Preis überzeugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!