18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

Hygienesichere Antriebe<br />

links Reinigungsfreundlich und<br />

mit selbsteinstellender Dämpfung:<br />

Der Rundzylinder CRDSNU spielt<br />

insbesondere im Lebensmittelbereich<br />

seine Stärken aus.<br />

rechts Zeit sparen mit der<br />

selbsteinstellenden Dämpfung PPS –<br />

jetzt auch beim Normzylinder DSBF.<br />

Lebensmittelsicherheit und Korrosionsbeständigkeit<br />

sind beim Rundzylinder CRDS-<br />

NU und beim Normzylinder DSBF selbstverständlich<br />

– doch die beiden Zylinder können<br />

noch mehr, denn sie haben die selbsteinstellende<br />

Dämpfung PPS von Festo an Bord. Damit<br />

wird die Inbetriebnahme zum Kinderspiel.<br />

Die selbsteinstellende Dämpfung PPS macht<br />

jetzt Schluss mit dem aufwendigen Hin und<br />

Her bei der Dämpfungsjustierung hygienesicherer<br />

Pneumatik-Zylinder. Das optional erhältliche<br />

Dämpfungssystem beim Edelstahl-<br />

Rundzylinder CRDSNU und beim Clean<br />

Design Zylinder DSBF erleichtert die Inbetriebnahme.<br />

Mit der innovativen Dämpfung<br />

PPS kann ein dynamisches und doch sanftes<br />

Abdämpfen bis zur Endlage erreicht werden –<br />

ganz ohne manuelles Eingreifen am Zylinder.<br />

Zeit ist Geld<br />

Bisher mussten Anwender die im Zylinder integrierte<br />

pneumatische Endlagendämpfung manuell<br />

justieren. Dies kostete wertvolle Zeit – was<br />

insbesondere die Inbetriebnahme von Anlagen<br />

mit vielen zu dämpfenden Antrieben in die Länge<br />

zog. Ganz ohne Handarbeit sorgt jetzt die<br />

selbsteinstellende Dämpfung PPS von Festo<br />

dafür, dass die Dämpfungsleistung immer optimal<br />

ist – auch bei Veränderungen der Parameter<br />

wie Reibung und Druckänderungen. Dadurch<br />

wird der Verschleiß reduziert und ungeliebte Vibrationen<br />

werden auf ein Minimum verringert.<br />

Zudem entfällt dank PPS die Einstellschraube<br />

– ein weiteres Plus in puncto Reinigungsfreundlichkeit.<br />

• www.festo.at<br />

Klein und oho.<br />

Die neue Z + Serie *<br />

Setzen Sie auf die kleine,<br />

schnelle und vielseitige<br />

Laborstromversorgung<br />

bis zu 400 Watt Ausgangsleistung*<br />

0 bis 100 V Ausgangsspannung<br />

bis 40 A Ausgangsstrom<br />

Geringe Bauhöhe mit 2 HE<br />

Interface: USB, RS232 & RS485<br />

(Optional: LAN, GPIB)<br />

Besonders geeignet für Testsysteme<br />

durch eingebauten Arbiträrgenerator<br />

5 Jahre Garantie<br />

* weitere Modelle folgen<br />

NEU<br />

Innovating Reliable Power<br />

Entdecken Sie die Vielzahl an<br />

Möglichkeiten – mehr Infos unter:<br />

TDK-Lambda Germany GmbH<br />

Tel. +43 (0) 2256 655 84<br />

www.tdk-lambda.at<br />

lam_120078_zplus_180x125_at.indd 1 06.02.12 15:54<br />

www.automation.at<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!