18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mess<strong>technik</strong> & Sensorik<br />

Höchste Leistungsfähigkeit in industriellen Anwendungen - das bieten<br />

die Positionssensoren der Temposonics R-Serie. Als High-End-<br />

Produkt sind diese Wegaufnehmer das Paradepferd von MTS. Mit<br />

leistungsstarker Elektronik und unvergleichbar guter Störfestigkeit<br />

liefern die Positionssensoren hochpräzise Messergebnisse.<br />

Mechatronische Marschrichtung<br />

Seit 2011 arbeitet LEOTEC nun auch mit<br />

dem Unternehmen SIKO aus dem bayrischen<br />

Schwarzwald zusammen. SIKO wurde groß mit<br />

der Bewegungsüberwachung von einfachen Maschinen,<br />

darunter sind handbetriebene Holzbearbeitungs-<br />

und Papiermaschinen zu verstehen. In<br />

diesem Segment startete das Unternehmen mit<br />

der Entwicklung und Fertigung von Handrädern<br />

mit analogen Positionsanzeigen. Mit der Einführung<br />

von Getriebepotentiometern begann auch<br />

für SIKO der Weg in das elektronische Zeitalter<br />

der Weg- und Winkelmess<strong>technik</strong>. Im Laufe der<br />

Zeit folgten eine ganze Palette von unterschiedlichen<br />

elektronischen Messwertgebern und Messanzeigen<br />

und später in den 90er Jahren wurde<br />

das Produktportfolio um lineare Messsysteme<br />

erweitert.<br />

2001 eröffnete sich für SIKO die Welt der Automatisierung<br />

durch die Einführung ihrer neuen Produktlinie<br />

DriveLine, die Lösungen für die automatisierte<br />

Achsverstellung bietet. Heute punktet das<br />

mittlerweile 50 Jahre erfahrene Unternehmen mit<br />

fünf Produktlinien im Segment Stellantriebe, nämlich<br />

mit PositionLine, RotoLine, LinearLine, Drive-<br />

Line und MagLine.<br />

Applikationsspezifische Dimensionierung<br />

Die Stellantriebslinie von SIKO zeichnet bezüglich<br />

ihrer Genauigkeit und Geschwindigkeit nur knapp<br />

unter der Performance von Servoantrieben, ist jedoch<br />

sicher um etwa die Hälfte günstiger. „Gerade<br />

für den Maschinenbau ist dieses Angebot recht<br />

interessant, denn mit der Verwendung eines Stellantriebes<br />

ist die Applikation fix und fertig – im Gegensatz<br />

zu häufig im Einsatz befindlicher Hydraulikzylinder<br />

oder –motoren, welche Schwingungen<br />

erzeugen und zusätzlich Sensor und Steuerung<br />

benötigen. Diese kostenintensive „Peripherie“ fällt<br />

beim Gebrauch eines Stellantriebes weg. Da ersparen<br />

wir unseren Kunden schon mal bis zu 50<br />

% der Kosten und die Performance leidet nicht<br />

darunter – sie wird einfach nur nicht überdimensioniert“,<br />

weiß Herr Leopold aus langjähriger Erfahrung<br />

und vielen Erlebnissen zu berichten.<br />

Hohe Messperformance<br />

mittels Positionsüberwachung<br />

„SIKO ist ein sehr innovativ geführtes Familienunternehmen<br />

– es ist für seine konservative Marktbehauptung<br />

mit Handschlagqualität bestens bekannt.<br />

Ihr Credo lautet „das Geschäft machen wir<br />

dort wo wir die Ersten und die Besten sind“ – ein<br />

idealer Partner für uns, die Firma LEOTEC!“, zeigt<br />

sich Herr Leopold begeistert und rühmt im selben<br />

Atemzug einen der nächsten Produktbereiche mit<br />

denen SIKO qualitativ hoch punktet. Es handelt<br />

sich um Positionsüberwachungssensoren die<br />

mittels eines kodierten Magnetbandes für lineare<br />

Abmessungen bestens geeignet sind. Sie finden<br />

beispielsweise im Holzmaschinenbau-Bereich bei<br />

der Messung langer Latten ihren Einsatz.<br />

Die magnetische Mess<strong>technik</strong> weist eine ganze<br />

Reihe bedeutender Vorzüge auf. An erster Stelle ist<br />

die Unempfindlichkeit gegen raue Umgebungsbedingungen<br />

wie Staub, Öl, Fett, Wasser und auch<br />

Schocks zu nennen. Die kompakten Abmessungen<br />

des Sensors erlauben den Einbau auch bei<br />

beengten Platzverhältnissen. Und natürlich unterliegt<br />

das berührungslose Messprinzip keinerlei<br />

Verschleiß. Ein absolut messendes System liefert,<br />

im Gegensatz zu einem inkrementell arbeitenden,<br />

auch nach einer Verstellung im stromlosen<br />

Zustand sofort und ohne Referenzfahrt den korrekten<br />

Positionswert. Technisch realisiert wurde<br />

diese Fähigkeit durch eine zweite Magnetspur auf<br />

dem Maßstab, auf der die absolute Position über<br />

den gesamten Messbereich kodiert ist. Durch die<br />

permanente Bestromung des Gerätes – es schaltet<br />

nach der Messung in den Standby-Betrieb,<br />

erfasst aber dennoch jede Bewegung – weiß die<br />

Elektronik trotzdem zu jeder Zeit, auf welcher Position<br />

sie sich absolut gesehen befindet.<br />

Mittlerweile sind auch rotatorische Bewegungen<br />

durch die Positionsüberwachungslinie von SIKO<br />

möglich. Diese kommen vorwiegend bei Rundtischen<br />

in Anwendung – entlang der Außenkante<br />

des Werkstückes erfolgt die Messung über einen<br />

kompakten Sensor. „Auch hier erhält man sehr<br />

gute Messperformance“, weiß Herr Leopold und<br />

führt weiter aus: „außerdem kann man mittels<br />

dieser Kodierung eine Mehrfachkodierung durchführen<br />

bei der die Sicherheitspositionierung gelesen<br />

wird. Das macht sich bezahlt wenn es sich<br />

z. B. um Anwendungen in Aufzügen handelt. Ein<br />

weiterer Vorteil des Magnetbandes ist, dass die<br />

Länge des Magnetbandes uneingeschränkt ist. D.<br />

h. man kann Bewegungen über eine Länge von<br />

10 bis 15 m über einen entsprechenden Sensor,<br />

welcher über das Magnetband fährt, abfragen.<br />

>> Wir platzieren uns am Markt nicht einfach als<br />

Händler, sondern punkten über die Mehrwerte<br />

Beratung, Applikationsengineering in Form von<br />

Produktprüfungstests in Anwendungen sowie<br />

über deren Assemblierung bis hin zum After<br />

Sale Service – d. h. wir verstehen uns auch als<br />

ganzheitlicher Dienstleister.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!