18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

Sensoren für die Lebensmittelindustrie:<br />

Perfektion als Herausforderung<br />

Die Sensoren von Pepperl+Fuchs werden dem für die Lebensmittelindustrie gestellten<br />

hohen Anforderungen bezüglich Reinigbarkeit und Hygiene mehr als gerecht – und das<br />

gleich in drei unterschiedlichen Technologien. Ultraschall-, induktiv und optische Sensorik.<br />

An Lebensmittel verarbeitenden Maschinen<br />

gibt es Bereiche, von denen ein unterschiedlich<br />

hohes Kontaminationsrisiko ausgeht.<br />

Der Produktberührende Bereich, der<br />

Spritzbereich und der Produktfreie Bereich.<br />

Pepperl+Fuchs hat diese Bereiche in Zonen<br />

aufgeteilt und diesen Sensoreigenschaften<br />

zugeteilt: Zone A, B und C.<br />

Ultraschall-Sensor<br />

Für die Zone A, die die höchsten Ansprüche an<br />

die Hygiene stellt, bietet Pepperl+Fuchs den<br />

Ultraschallsensor UMC3000 an, der als erster<br />

tastender Sensor Objekte direkt erkennt. Der<br />

UMC3000 besteht aus komplett FDA zugelassenen<br />

Materialien und ist nach den Richtlinien<br />

der EHEDG designed. Ein IP69K Schutz<br />

bei extremen Temperaturschocks ist für den<br />

harten Einsatz selbstverständlich.<br />

Optischer Sensor<br />

Auch der optische Sensor MLE76 trotzt den<br />

harten Umgebungsbedingungen der Lebensmittelindustrie<br />

mit Schutzklasse IP69K und<br />

der chemischen Beständigkeit gegen aggressive<br />

Reinigungsmittel. Die Reinigbarkeit nach<br />

den Richtlinien der EHEDG gewährleistet<br />

das spaltfreie Gehäuse und die extrem glatte<br />

Oberfläche des Edelstahls.<br />

Induktive Sensoren<br />

Auch die verfügbaren induktiven Sensoren<br />

der Baugrößen 12 mm und 18 mm erfüllen<br />

alle Anforderungen der Zone A und können<br />

bedenkenlos im Produktberührenden Bereich<br />

eingesetzt werden.<br />

Für alle drei Technologien hat Pepperl+Fuchs<br />

ein intelligentes umfangreiches Montagekonzept<br />

entwickelt, das die nach EHEDG geforderte<br />

Spaltfreiheit und Reinigbarkeit erfüllt.<br />

Für die Zone B, dem Spritzbereich, hat<br />

Pepperl+Fuchs speziell Sensoren entwickelt,<br />

die den harten Reinigungsprozessen standhalten<br />

und gleichzeitig so einfach montiert<br />

werden können wie Standardsensoren. Lebensmittel,<br />

die während des Produktionsprozesses<br />

an den Sensoren haften, könne<br />

Induktive Sensoren<br />

entwickelt für<br />

den extremen<br />

Reinigungsprozess.<br />

nicht in den Verpackungsprozess zurückfließen.<br />

Sie stellen demnach kein Risiko für eine<br />

Kontamination dar. Hier kommt es nicht auf<br />

extreme Hygieneanforderungen an, sondern<br />

hauptsächlich auf die Reinigbarkeit. Die Standardmontage<br />

reduziert die Herstellkosten mit<br />

dieser Sensorbaureihe merklich.<br />

• www.pepperl-fuchs.com<br />

Das Video zum UMC3000<br />

www.automation.at/video<br />

/65211<br />

links Erster tastender<br />

Ultraschall Metal Face<br />

Sensor im Hygienic-Design.<br />

rechts EHEDG zertifizierter<br />

optischer Sensor MLE76.<br />

www.automation.at<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!