18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

DI (FH) Christoph Linzer, DI (FH) Christoph Ungersböck Ing. Rene Klausrigler, Rene Pfaller<br />

RFID ... je nach Anforderung. Punktgenaues<br />

SICK Lösungsknow-how gibt es auch zum Thema<br />

Produkt- und Markenpiraterie, hier geht es<br />

um fluoreszierende Markierungen, Codes oder<br />

Hologramme. Und unsere Sicherheitsexperten<br />

arbeiten Sicherheitskonzepte aus, bei welchen<br />

die Sicherheit für den Maschinenbediener bei<br />

einer gleichzeitig hohen Anlagen- und Linienverfügbarkeit<br />

keine Widersprüche sind. Ich kann mit<br />

stolz sagen, dass SICK im F&B-Bereich Maßstäbe<br />

setzt und das für alle Anforderungen.<br />

links Besonders in der Nahrungs- und Getränkeindustrie<br />

sind die Anforderungen an die<br />

Anlagen und deren Komponenten bezüglich<br />

Dichtheit und Materialbeständigkeit extrem.<br />

rechts Für alles die richtige Lösung, wie<br />

z.B. auch für die Anwesenheitskontrolle von<br />

schwer zu detektierenden Objekten, wie<br />

Glas, transparente Kunststoffe etc.<br />

Welche Ausführungskriterien Ihrer<br />

Komponenten kommen im Prozessbereich<br />

der F&B Branche zum Einsatz<br />

Der Prozessbereich stellt den absolut „kritischen<br />

Bereich“ der F&B Branche dar. Denn dort erfolgt<br />

die Be- und Verarbeitung der Rohstoffe wie<br />

Fleisch oder etwa Milch. Hier werden die höchsten<br />

Anforderungen an die Ausführung von Sensoren<br />

gefordert.<br />

In dieser Ebene analysieren wir von SICK vor Ort<br />

die nötigen Produktions-Kriterien unter zu Hilfenahme<br />

des Präventionskonzeptes HACCP (Hazard<br />

Analysis and Critical Control Points), um Gefahrenstellen<br />

bei der Verarbeitung und Fertigung<br />

von Lebensmitteln und Getränken festzuhalten<br />

und in Folge die dafür einzusetzenden Sensorausführungen<br />

zu bestimmen. In dieser Hinsicht<br />

entsprechen sämtliche SICK Komponenten natürlich<br />

den verschiedensten geforderten Zertifikaten<br />

wie ECOLAB und der Schutzklasse IP 69K<br />

nach DIN 400 50. Zu unterscheiden ist auch in<br />

welcher Produktionsart und -umgebung welche<br />

Sensoren zum Einsatz kommen. Sind es nun<br />

Nass- oder Splash-Zonen …<br />

Zum Einsatz kommt hier vor allem unsere Sparte<br />

der Fluid-Sensoren, das sind Durchfluss-, Temperatur-<br />

und Füllstandssensoren.<br />

Diese Komponenten sind in sämtlichen Variationen<br />

bei SICK erhältlich. Wie z. B. Sensoren und<br />

deren Halterungen in Edelstahl, welche eine, wie<br />

gefordert maximale Oberflächenrauheit haben,<br />

optimale Reinhaltung, Sterilisier-Vorgaben und<br />

Lösungsmittelbeständigkeit garantieren.<br />

Der Dichthaltung in der Nass- und Splash-Zone<br />

wird mittels Einsatz verschiedenster Kunststoffe<br />

begegnet. Nuten und Ritzen werden vermieden,<br />

die Sensoren sind auch unter Hochdruck absolut<br />

dicht. Selbst bei Rohrausführungen – in denen<br />

flüssige Rohstoffe befördert werden – wird den<br />

Hygieneempfehlungen und – Forderungen Rechnung<br />

getragen. Nicht zuletzt wird in sämtlichen<br />

Sensoren, welche mit optischen Bauteilen ausgestattet<br />

sind, kein Glas verwendet, denn dieses<br />

könnte zu Bruch gehen – auch hier bedienen wir<br />

uns gefahrloser Kunststoff–Materialien.<br />

Wandern wir gedanklich weiter zu<br />

den Trockbereichen der Produktion,<br />

zu Förderanlagen mit Pick&Place-<br />

Anwendungen und in Folge zum<br />

Verpackungsprozess von Lebensmitteln und<br />

Getränken. Gibt es auch für diese Sparte<br />

spezifische SICK-Komponenten für die F&B<br />

Branche<br />

Keine Frage, auch für diese Bereiche kann SICK<br />

mit spezifischen Komponenten punkten. Beispielsweise<br />

mit Vision-Produkten der 3D-Bildverarbeitung<br />

für die Qualitäts-, Positions- oder<br />

Mengenerkennung. Die Kameragehäuse sind für<br />

diese Fälle in Edelstahl und zusätzlich fugendicht<br />

gehalten. Selbst die Kamera-Kabelführun- Ú<br />

www.automation.at<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!