18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektronik & Elektro<strong>technik</strong> | COVERSTORY<br />

1 – 4 Die<br />

Feldbusmodule<br />

MVK Metall<br />

werden in<br />

unmittelbarer<br />

Prozessnähe<br />

angebracht,<br />

hier auf dem<br />

Arm eines<br />

Roboters.<br />

2 3<br />

laufzeit deutlich unterschritten, innerhalb<br />

von rund 400 ms ist das Modul nach einem<br />

Werkzeugwechsel wieder bereit und arbeitet.<br />

Einige wesentliche Kennzeichen von FSU<br />

sind: Die zu übertragenden Parameter sind<br />

definiert, müssen nicht erst automatisch erkannt<br />

werden. Beim Hochlauf werden nur relevante<br />

Daten neu von der Steuerung übertragen.<br />

Eine Vielzahl von Parametern sind schon<br />

beim ersten Start in den Modulen hinterlegt<br />

4<br />

worden, sie werden von dort direkt geladen.<br />

Außerdem melden die Module ihre Bereitschaft<br />

zum Kommunikationsaufbau aktiv an<br />

die Steuerung, sie warten nicht auf deren zyklische<br />

Abfrage.<br />

Robust, kompakt, flexibel<br />

Durch diese Maßnahmen lässt sich entscheidend<br />

Zeit gewinnen und Kosten reduzieren.<br />

Das Feldbusmodul MVK Metall mit der von<br />

AIDA definierten Push-Pull-Anschluss<strong>technik</strong><br />

(für Profinet und Energie) entspricht jedoch<br />

nicht nur den dadurch geforderten Rüst- und<br />

Hochlaufzeiten. Mit seinem oberflächenveredelten<br />

Zinkdruckgehäuse aus einem<br />

Stück hält es zum Beispiel Schweißfunken<br />

stand und widersetzt sich Ölen und Schmierstoffen<br />

erfolgreich. Der Vollverguss des Moduls<br />

erhöht die Robustheit zusätzlich und<br />

macht es unempfindlich gegen Schock und<br />

Vibrationen. Eine angeschraubte Rückwand<br />

aus Metall schützt den Vollverguss und reduziert<br />

die Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen<br />

Einflüssen auf ein Minimum.<br />

MVK Metall verfügt über eine kompakte Bauform<br />

und kann aufgrund passender Montagebohrungen<br />

flexibel montiert werden – bei<br />

gleichen Bohrmaßen, in verschiedenen Einbaulagen.<br />

So können beispielsweise Leitungsabgänge<br />

optimal angeordnet werden.<br />

MVK-Metall-Module mit Push-Pull-Anschluss<strong>technik</strong><br />

gibt es als Standard-I/O-Module<br />

mit fester Funktionalität und galvanisch<br />

getrennten Ausgängen. Außerdem stehen frei<br />

parametrierbare Module zur Verfügung. Die<br />

Steckplätze sind multifunktional ausgelegt.<br />

Jeder Kanal kann bedarfsgerecht als Einoder<br />

Ausgang konfiguriert werden – und dies<br />

sowohl für Pin 2 als auch für Pin 4 der Buchse.<br />

Auf die charakteristische Einzelkanaldiagnose<br />

der MVK-Produkte müssen die Anwen-<br />

Ú<br />

www.automation.at<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!