18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektronik & Elektro<strong>technik</strong><br />

Preiswerterer E/A–Wandler<br />

eks Engel präsentiert sowohl auf der<br />

Light+Building in Frankfurt (Halle 11,<br />

Stand A03) als auch auf der Hannover<br />

Messe (Halle 9, Stand H34) den neuen iolight<br />

3300.<br />

Mit dem Hutschienen-montierbaren E/A-<br />

Wandler io-light 3300, der die io-light-Familie<br />

um eine preiswerte 1-Kanal-Variante<br />

mit Kunststoffgehäuse erweitert, lassen<br />

sich digitale Schaltsignale bidirektional via<br />

Lichtwellenleiter übertragen und wieder als<br />

digitale Signale ausgegeben. So können z.<br />

B. Antriebe oder Beleuchtungen zuverlässig<br />

angesteuert und der Status mittels Rückmeldung<br />

signalisiert werden. Insgesamt sind<br />

mehr als 20 Ausführungen erhältlich, die sich<br />

nach Fasertyp und optischer Anschluss<strong>technik</strong><br />

unterscheiden. Mit ihnen lassen sich<br />

Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über Entfernungen<br />

von bis zu 30 Kilometern realisieren<br />

– auf Anfrage sind auch Geräte mit einer<br />

Reichweite von 100 Kilometern lieferbar. Die<br />

Schaltsignale und die Rückmeldungen werden<br />

entweder über zwei Fasern oder – bei<br />

Ausführungen mit BiDi-Technik – lediglich<br />

eine Faser übertragen.<br />

Ausführungen<br />

Der E/A-Wandler, der 82 x 93 x 22,5 mm<br />

(H x T x B) misst, ist je nach Ausführung für<br />

Multimode-, Singlemode-, POF- oder HCS/<br />

PCF-Fasern ausgelegt, die sich über ST-,<br />

SC- bzw. E-2000-Stecker anschließen lassen.<br />

Für Single- und Multimodefasern werden<br />

zudem Versionen mit BiDi-Technik und<br />

SC-Steckern angeboten. Die unterschiedlichen<br />

Ausführungen haben entweder einen<br />

Temperaturbereich von –40° bis +70° C oder<br />

von –20° bis +55° C.<br />

Bei den digitalen Ausgängen handelt es sich<br />

um potenzialfreie Schließer-Relais, die für<br />

eine Strombelastung von bis zu 3 A ausgelegt<br />

sind. Der Status der Ein- und Ausgänge<br />

sowie der optischen Anschlüsse und der<br />

Spannungsversorgung (12-24 VDC) wird mit<br />

LEDs angezeigt. Zudem hat der E/A-Wandler<br />

einen Kontakt, über den Fehler beispielsweise<br />

von einer speicherprogrammierbaren<br />

Steuerung ausgewertet werden können.<br />

• www.eks-engel.de<br />

Mit dem<br />

Hutschienenmontierbaren<br />

E/A-Wandler<br />

io-light 3300<br />

lassen sich<br />

digitale<br />

Schaltsignale<br />

bidirektional<br />

via<br />

Lichtwellenleiter<br />

übertragen<br />

und wieder als<br />

digitale Signale<br />

ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!