18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

links Seit rund<br />

40 Jahren ist hb<strong>technik</strong><br />

auf den<br />

Bereich Rohstoffautomatisierung<br />

für Bäckereibetriebe<br />

spezialisiert und<br />

exportiert seine<br />

Anlagen weltweit.<br />

rechts Die HD-<br />

Schränke von<br />

Rittal garantieren<br />

durch spezielle<br />

Oberflächeneigenschaften,<br />

die geneigte<br />

Dachfläche<br />

und die blauen Silikondichtungen<br />

die<br />

geforderte Hygiene<br />

in der Lebensmittelproduktion.<br />

zunehmend auch hygienetechnisch optimierte<br />

Maschinen und Anlagen“, weiß Peter Hofmann,<br />

zuständiger Produktmanager bei Rittal. Daher hat<br />

Rittal, seit 50 Jahren bekannt für seine Innovationen<br />

bei Schaltschrank- und Gehäusesystemen,<br />

auf die Wünsche der Industrie reagiert und 2008<br />

die Hygienic Design-Linie auf den Markt gebracht.<br />

Diese Gehäuse weisen beste Oberflächeneigenschaften<br />

auf und lassen sich schnell und sicher<br />

reinigen. Es gibt keine Spalten oder außen liegende<br />

Scharniere, in denen sich Bakterien oder<br />

andere Mikroorganismen festsetzen oder gar vermehren<br />

können. Entsprechend den Vorgaben der<br />

EHEDG – der European Hygienic Engineering &<br />

Design Group – sind die Wandgehäuse standardmäßig<br />

mit einem schrägen Dach mit einer Neigung<br />

von 30 Grad ausgestattet. Den Grund dafür<br />

erklärt Hofmann: „Bei der Dachneigung geht es<br />

um mehrere Aspekte: Auf dem Gehäuse darf sich<br />

nichts abstellen lassen, die Fläche muss optimal<br />

einsehbar sein und Flüssigkeiten müssen – auch<br />

beim Reinigen – schnell und sicher ablaufen.“<br />

Deutliche Vorteile bieten die Hygienic Design Gehäuse<br />

auch bei der Abdichtung. Statt Polyurethan<br />

setzt man auf das gegen Reinigungsmittel beständigere<br />

Silikon. Zusätzlich sind alle Dichtungen und<br />

Kunststoffe blau eingefärbt. Bei Beschädigung<br />

sind sie leichter als Fremdkörper im Nahrungsmittel<br />

festzustellen, da blau eine Signalfarbe im<br />

Lebensmittelbereich ist. Zugleich ist daraus das<br />

Markenzeichen der Hygienic Design-Serie geworden.<br />

Gerlinde Hemetsberger von HGR ist auf alle<br />

Fälle „sehr froh, dass es solche Produkte auf dem<br />

Markt gibt, um die Wünsche und Anforderungen<br />

unserer Kunden erfüllen zu können.“<br />

Großer Innovationsgeist<br />

„Die Unternehmen sind generell gezwungen sich<br />

durch ihr Angebot vom Mitbewerb stärker zu unterscheiden<br />

und sich in einer Nische zu etablieren“,<br />

weiß auch Helene Hemetsberger, CFO von<br />

Das Video zu Hygienic-<br />

Design<br />

www.automation.at/video<br />

/65106<br />

hb-<strong>technik</strong>. Aber nicht nur die Kunden entwickeln<br />

sich stetig weiter, auch hb-<strong>technik</strong> und mit ihr die<br />

Firma HGR punktet mit Innovationen am Markt,<br />

wie z. B. der neuesten Entwicklung, dem Flüssigeis.<br />

Helene Hemetsberger: „Um die Qualität<br />

der Teige zu verbessern, benutzen die Bäcker<br />

hauptsächlich Scherbeneis zum Herunterkühlen.<br />

Und sie brauchen ebenfalls kühle Temperaturen<br />

zur Verarbeitung der Teige. Das Scherbeneis ist<br />

aber keine hygienische Lösung, da es mit einer<br />

Schaufel aus einem Container geschöpft wird.<br />

Unser Flüssigeis hat die Konsistenz von Granite<br />

und kann dadurch hygienisch durch ein geschlossenes<br />

Rohrleitungssystem gepumpt und entsprechend<br />

dosiert werden.“ Der Innovationsgeist des<br />

Unternehmens macht sich bezahlt. Die hb-<strong>technik</strong><br />

hat eine Exportquote von rund 90 % und stellt seine<br />

Anlagen nicht nur in ganz Europa auf, sondern<br />

liefert auch nach Saudi Arabien und in die USA<br />

aus, wo die Vorschriften zur Anlagensicherheit<br />

bekanntermaßen besonders streng sind. „Vom<br />

Hygienestandard her treffen wir die Vorschriften<br />

unserer Kunden nahezu weltweit“, erklärt Gerlinde<br />

Hemetsberger „Wir mussten aus Hygienegründen<br />

noch nie etwas an der Konstruktion ändern<br />

oder nachrüsten, nicht einmal in Amerika.“<br />

Mit Zuhören zum Erfolg<br />

Diesen Erfolg verdanken die beiden Unternehmen<br />

hb-<strong>technik</strong> und HGR Hard & Software ihrer engen<br />

Zusammenarbeit und der Bereitschaft ihren<br />

Kunden zuzuhören. „Die Anforderungen für neue<br />

Maschinen kommen aus unseren Erfahrungen<br />

heraus und natürlich aus den Gesprächen und<br />

Fragen unserer Kunden. Die Ideen kommen aus<br />

der Praxis“, sagt Helene Hemetsberger. Daraus<br />

ergeben sich dann auch zugleich die Anforderung<br />

an die Firma HGR, die diese neuen Maschinen<br />

und Entwicklungen in der Software umsetzen<br />

oder einbinden muss. In dieser Kette kommt auch<br />

flexiblen und qualitativ hochwertigen Lieferanten<br />

ein wichtiger Part zu. Die Geschäftsführerin von<br />

HGR fasst in diesem Zusammenhang ihre Anforderungen<br />

an einen Lieferanten zusammen: „Er<br />

muss zu den Abmachungen stehen, die Qualität<br />

und der Preis müssen passen und er muss genauso<br />

flexibel sein, wie wir es sein müssen. Das<br />

betrifft Sonderlösungen ebenso wie Fehlerbehebung,<br />

wenn einmal etwas nicht so glatt läuft. Und<br />

wir legen Wert auf einen Ansprechpartner im Unternehmen<br />

mit dem wir schnell, flexibel und unbürokratisch<br />

arbeiten können.“ Die Zusammenarbeit<br />

mit Rittal funktioniert so schon seit vielen Jahren<br />

sehr gut.<br />

Anwender<br />

HGR Hard- u Software GmbH<br />

Marktstr 37, A-4844 Regau<br />

Tel. +43 7672-26215<br />

Anwender<br />

hb-<strong>technik</strong><br />

Anlagen- und Maschinenbau<br />

Atzbacher Straße 33, A-4690 Schwanenstadt<br />

Tel. +43 7673-2261-0<br />

www.hb-<strong>technik</strong>.at<br />

Rittal GmbH<br />

Laxenburgerstraße 246a, PF G4, A-1239 Wien<br />

Tel. +43 59940-0<br />

www.rittal.at<br />

www.automation.at<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!